Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bastianich

Bastianich Vini Orsone Schioppetino 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 17.00
Normaler Preis CHF 17.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 102.00

6 Flaschen

CHF 51.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Colli Orientali del Friuli DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Schioppettino
Reifung Für 7 Monate zur Hälfte in Edelstahltanks und zur Hälfte in 30 hl Eichenfässern. Nach der Klärung und Filtration wird der Wein in Flaschen abgefüllt und weitere 60 Tage gelagert, bevor er in den Vetrieb geht.
Jahrgang 2022
Produktname Vini Orsone Schioppetino 2022
Farbe Blasses Rubinrot mit zarten violetten Reflexen.
Parfüm In der Nase zeigt sich das, was man als seine „Handschrift“ bezeichnen kann, die würzige Note (vor allem schwarzer Pfeffer) präsentiert sich klar und mit unglaublicher olfaktorischer Definition. Diese Note wird von einer süßen, subtilen und delikaten Frucht begleitet, die ihn schon im Auftkat elegant macht.
Geschmack Am Gaumen deutet das seidige Gefühl auf große Ausgewogenheit und Eleganz hin, wobei die Tannine und der Säuregehalt sehr präsent, aber gut dosiert wirken.
Kombinationen Perfekt zu typischen friaulischen Vorspeisen, vor allem zu Frico, Cjarsons, zarten und leichten Fleischgerichten, Fleischspießen, Wildgeflügel und mittelgereiften Käsesorten.
Region Friaul-Julisch Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

In der Nase zeigt sich das, was man als seine „Handschrift“ bezeichnen kann, die würzige Note (vor allem schwarzer Pfeffer) präsentiert sich klar und mit unglaublicher olfaktorischer Definition. Diese Note wird von einer süßen, subtilen und delikaten Frucht begleitet, die ihn schon im Auftkat elegant macht.

Colore

Farbe

Blasses Rubinrot mit zarten violetten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen deutet das seidige Gefühl auf große Ausgewogenheit und Eleganz hin, wobei die Tannine und der Säuregehalt sehr präsent, aber gut dosiert wirken.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Perfekt zu typischen friaulischen Vorspeisen, vor allem zu Frico, Cjarsons, zarten und leichten Fleischgerichten, Fleischspießen, Wildgeflügel und mittelgereiften Käsesorten.

Fleisch
Käse
Schwein

Produzent
Bastianich
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1997
  • Oenologe: Emilio del Medico
  • Flaschen produziert: 220.000
  • Hektar: 27
Die tiefe Verbundenheit der Familie Bastianich mit der Welt des Weins reicht Jahrzehnte und Generationen zurück. Sie geht zurück auf die Begegnungen mit den wichtigsten Winzerfamilien in den 70er und 80er Jahren und die Förderung der besten friaulischen Weine auf den Speisekarten der verschiedenen Restaurants der Familie in den Vereinigten Staaten. Genau diese Leidenschaft für den Wein, verbunden mit dem Wunsch, die eigenen Ursprünge wiederzuentdecken, veranlasste die Familie Bastianich 1997 dazu, die ersten Weinberge in Cividale del Friuli anzulegen, in einem der für die Erzeugung von Weißweinen am besten geeigneten Gebiete Italiens. Mehr lesen

Name Bastianich Vini Orsone Schioppetino 2022
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Colli Orientali del Friuli DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Schioppettino
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Bastianich
Herkunft Cividale del Friuli (Provinz Udine)
Klima Anbauhöhe: 150-200 m ü. d. M. Ausrichtung: Südlich, südöstlich, südwestlich.
Bodenzusammensetzung Mergel aus dem Eozän, auf Kalksteinbasis.
Pflanzen pro Hektar 4.000-6.000
Ertrag pro Hektar 8.000-9.000 kg
Ernte 20-30 Oktober, händisch in Kisten.
Weinbereitung Im Weinkeller werden die Trauben auf Sortiertischen selektiert, entrappt, gequetscht und in Stahltanks vergoren. 30% der Trauben erfahren eine Kaltmazeration bei 5-6 °C. Während der alkoholischen Gärung (circa 18 Tage) findet mehrmals täglich ein Umwälzen der gesamten Masse statt, bei einer Temperatur von circa 26 °C. Anschließend wird der Wein vom Trester getrennt und für die malolaktische Gärung in Edelstahltanks gefüllt.
Reifung Für 7 Monate zur Hälfte in Edelstahltanks und zur Hälfte in 30 hl Eichenfässern. Nach der Klärung und Filtration wird der Wein in Flaschen abgefüllt und weitere 60 Tage gelagert, bevor er in den Vetrieb geht.
Gesamtsäure 5.0 gr/L
PH-Wert 3.2
Restzucker 0.5 gr/L
Allergene Enthält Sulfite