Sangiovese Grosso
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Autochthon
(Gebietsschema)

Sangiovese Grosso
Bereichstyp | Autochthon |
Farbe Typ | Rote Rebsorten |
Vigor | Gut |
Merkmale | Blatt: mittelgroß, fünfeckig, fünflappig; flache Blattspreite mit leicht in die Traufe gebogenen Lappen; offener, U-förmiger Blattstielsinus; obere U-förmige Seitensinus mit leicht überlappenden Rändern, unterer Seitensinus kaum offen; obere und untere Seite kahl oder sehr leicht behaart. Traube: mittelgroß, zylindrisch-pyramidal, geflügelt, kompakt. Beere: mittelklein, eiförmig oder verkehrt-eiförmig; dünne, gleichmäßig verteilte, blauschwarze Schale, breiig. |
Wachstumsgebiete | Sie ist in Montepulciano, in der Gegend von Siena, in der Toskana verbreitet. |
Geschichte | Wahrscheinlich in der Gemeinde Montepulciano in der Provinz Siena beheimatet und bereits im 18. Jahrhundert als "pigniuolo rosso" beschrieben. Möglicherweise stammt er von sangioveto ab, von dem er sich jedoch in einigen Merkmalen unterscheidet. |
Produktivität | Hoch |
Reifungszeitraum | Ende September, Anfang Oktober. |
Synonyme | Prugnolo Gentile, Pignolo, Tignolo, Uva tosca, Uva canina. |