Details
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein
Produzent
Tommaso Bussola
Von diesem Weingut
- Gründungsjahr: 1978
- Oenologe: Paolo e Tommaso Bussola
- Flaschen produziert: 70.000
- Hektar: 14
Das Weingut Tommaso liegt im Herzen des Valpolicella Classico-Gebiets, mit
Weinbergen zwischen der Gemeinde Negrar und dem Ortsteil San Peretto. Die Geschichte des Weinguts geht auf das Jahr 1977 zurück, als Tommaso Bussola im Weingut seines Onkels zu arbeiten beginnt.
Von Anfang an und vom Erfolgswillen geprägt, werden Weine von herausragender Qualität hergestellt, unter Berücksichtigung einer sorgfältigen und umsichtigen Produktion, sowohl im Weinberg als auch im Keller, so wurde das Weingut bald zu einem großen Interpreten und Bezugspunkt des Valpolicella-Classico-Gebiets.
Mit einem sehr persönlichen Stil, Präzision und Eleganz und dem Umgang mit gereiften Hölzern bzw. das Herauslösen der Holznoten gelingt es ihm immer wieder, jetzt auch mit Unterstützung der Söhne Paolo und Giuseppe, mit Weinen von absolut hohem Wert zu überraschen. Mehr lesen
Weinbergen zwischen der Gemeinde Negrar und dem Ortsteil San Peretto. Die Geschichte des Weinguts geht auf das Jahr 1977 zurück, als Tommaso Bussola im Weingut seines Onkels zu arbeiten beginnt.
Von Anfang an und vom Erfolgswillen geprägt, werden Weine von herausragender Qualität hergestellt, unter Berücksichtigung einer sorgfältigen und umsichtigen Produktion, sowohl im Weinberg als auch im Keller, so wurde das Weingut bald zu einem großen Interpreten und Bezugspunkt des Valpolicella-Classico-Gebiets.
Mit einem sehr persönlichen Stil, Präzision und Eleganz und dem Umgang mit gereiften Hölzern bzw. das Herauslösen der Holznoten gelingt es ihm immer wieder, jetzt auch mit Unterstützung der Söhne Paolo und Giuseppe, mit Weinen von absolut hohem Wert zu überraschen. Mehr lesen


Name | Tommaso Bussola Amarone della Valpolicella Classico TB 2019 |
---|---|
Typ | Rotwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Amarone della Valpolicella DOCG |
Jahrgang | 2019 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 17.0% nach Volumen |
Rebsorten | 35% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella, 5% Molinara |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Anbieter | Tommaso Bussola |
Herkunft | Die Hügel von Negrar di Valpolicella (VR) |
Klima | Höhenlagen von 280 bis 450 m ü.d.M. Expositionen Süd-Ost und Süd-West. |
Anbausystem | Pergola Veronese und Spalliera. |
Pflanzen pro Hektar | 6000 |
Ernte | Die Trauben für die Herstellung unseres Amarone Classico werden Mitte September ausgewählt, in kleine Plastikkisten gefüllt und in den Obstkeller gebracht, wo sie 4 Monate lang auf natürliche Weise trocknen. |
Weinbereitung | Im Januar werden die Trauben sorgfältig ausgewählt und in speziellen Gärbehältern gepresst, wo nach einer etwa 15-tägigen Mazeration die Gärung mit ausgewählten Hefen beginnt. In den folgenden 50 Tagen werden die Trauben häufig umgepumpt und die Schalen mehrfach abgezogen, um sie unterzutauchen. Nach dem Abstich wird der Wein in Stahltanks umgefüllt, um den gröberen Trub zu entfernen. Nach etwa 20 Tagen wird er abgezogen und in Holzfässern gelagert, wo er seine Gärung und Reifung vollendet. |
Reifung | 48 Monate : 55% Tonneaux von 500 l zweiter Durchgang 30% Barriques von 225 l zweiter Durchgang 15% große Fässer von 25 Hl. Der Amarone Classico wird nach 4 Jahren im Keller in Flaschen abgefüllt und bleibt 6 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird. |
Gesamtsäure | 6.12 gr/L |
Trockenextrakt | 49.4 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |