Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tenute Perda Rubia

Tenute Perda Rubia Cannonau di Sardegna Perda Rubia 2021

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 27.00
Normaler Preis CHF 27.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 162.00

6 Flaschen

CHF 81.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Cannonau di Sardegna DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Sardinien (Italien)
Grape varieties 100% Cannonau
Aging In großen Eichenfässern mit anschließender langer Ruhezeit in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2021

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2021

    3

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

  • 2021

    4

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 3

Details

Profumo

Parfüm

Intensiv, mit blumigen und würzigen Noten.

Colore

Farbe

Weiches Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Trocken und rund, mit gutem Abgang.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Tenute Perda Rubia
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1949
  • Oenologe: Piero Cella
  • Flaschen produziert: 30.000
  • Hektar: 20
Das Unternehmen wurde 1949 von Mario Mereu (Großvater der heutigen Eigentümer) gegründet, der in jenem Jahr seine eigene Weinkellerei einweihte, die erste in der Provinz Nuoro. Schon damals lag der Schwerpunkt auf dem Cannonau und der Wein Perda Rubia war geboren. In nur wenigen Jahren trug die Kellerei in nicht geringem Maße zur Verbreitung und internationalen Anerkennung dieser Rebsorte bei. Die Arbeit des Gründers wurde von Renato Mereu (Vater der heutigen Eigentümer) fortgesetzt, der 1971 die ersten Weinberge des Weinguts anlegte. Seit Anfang der 1980er Jahre verarbeitet das Unternehmen nur noch seine eigenen Trauben. Seit 2014 ist das Weingut in der dritten Mereu-Generation und hat eine umfassende Renovierung und einen Relaunch vorgenommen. Derzeit werden 20 Hektar Weinberge bewirtschaftet, die sich alle im Besitz des Unternehmens befinden, und das gesamte Weingut wird mit zertifizierten biologischen Methoden bewirtschaftet. Die Reben werden nicht bewässert und es gibt nur einen einzigen Referenzwein auf dem Markt, den Cannonau DOC Naniha. Die große Besonderheit unseres Weins ist neben der Tatsache, dass es sich um einen sortenreinen Cannonau handelt, die Tatsache, dass er ausschließlich aus piede franco"-Rebstöcken stammt, also nicht auf amerikanische Reben aufgepfropft wurde. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit des Anbaus und die enge Beziehung zwischen dem Menschen und der Umwelt, in der er arbeitet. Die Anpassung der Pflanzen an die Umwelt (und nicht umgekehrt) ist die Philosophie, die die gesamte landwirtschaftliche Tätigkeit leitet, die auch den Olivenanbau, die Forstwirtschaft und den Anbau von alten Getreidesorten umfasst. Im Weinbau wird dem Anbau einheimischer Rebsorten Vorrang eingeräumt, wobei der Cannonau, die wichtigste Rebsorte in den Gebieten, in denen das Unternehmen tätig ist, im Vordergrund steht. Das Etikett ist eine Weiterentwicklung des historischen Weinetiketts, das überarbeitet und wiederverwendet wurde und an das Design sardischer Stoffe und Schmuckstücke erinnert. Diese Aspekte bringen auch die Philosophie des Unternehmens zum Ausdruck, die einheimische Produktion aufzuwerten. Mehr lesen

Name Tenute Perda Rubia Cannonau di Sardegna Perda Rubia 2021
Type Rotwein still
Denomination Cannonau di Sardegna DOC
Vintage 2021
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Cannonau
Country Italien
Region Sardinien
Vendor Tenute Perda Rubia
Origin Nuoro (NU)
Wine making Es wird nur Blütenmost verwendet und die Gärung findet in Kontakt mit dem Trester für eine kurze Zeit statt.
Aging In großen Eichenfässern mit anschließender langer Ruhezeit in der Flasche.
Allergens Contains sulphites