Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Sartarelli

Sartarelli Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore Balciana Magnum 2019

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 47.00
Normaler Preis CHF 47.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 141.00

3 Flaschen

Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Flaschengröße 1,50 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Gebiet Marken (Italien)
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Wein wird aus den Trauben unseres Weinbergs in der Contrada Balciana hergestellt. Die geringe Produktion pro Rebstock und die unterschiedlichen Erntezeiten prägen dieses Naturprodukt stark. Die Erntezeit variiert je nach Jahresverlauf, erstreckt sich aber in der Regel von Anfang November bis Mitte desselben Monats. Die Arbeit im Weinberg wird mit äußerster Sorgfalt durchgeführt (kleine Kisten), um die reifen Trauben nicht zu beschädigen, und dann geht man zu den normalen Kellertechniken über (mit ausschließlicher Verwendung von Stahltanks), wobei man darauf achtet, nicht die gesamte zuvor geleistete Arbeit zu zerstören.

Auszeichnungen

  • 2019

    5

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2019

    93

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Breites Bouquet von reifen Früchten, sogar tropisch, inmitten von süßen Noten von Honig, Linde sowie würzigen und zitrusartigen Noten, Süßholzwurzel und Mandeln.

Colore

Farbe

Glänzend für das Auge, ist er in glänzendes Gold gekleidet.

Gusto

Geschmack

Er ist wunderbar harmonisch im Trunk und hat eine große Alkoholstruktur, die durch saftige Kraft und Frische gemildert wird. Was ihn noch einzigartiger macht, ist seine lange geschmackliche und olfaktorische Persistenz mit einem jodhaltigen Abgang.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Ein idealer Begleiter zu Stockfisch all'anconetana (eine regionale Spezialität) und gebackenem Stockfisch, eine unvergessliche Kombination; auch zu geräuchertem Fisch und Sardinen a beccafico. Hervorragend zu Gänsestopfleber oder Gänseleberpastete, Gänse- und Entenbraten, Truthahn, sowie zu Käse, auch zu gereiftem.

Fisch
Käse
Gereifter Käse
Magerer Fisch

Produzent
Sartarelli
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1972
  • Oenologe: Tommaso Chiacchiarini Sartarelli
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 45
Die Familie Saltarelli gründete ihren Betrieb Mitte der 1960er Jahre. Anfangs wurde die Produktion an andere Weinkellereien verkauft, doch mit der Zeit erkannten die Sartarellis, wie wichtig der Weinberg für sie war, und so beschlossen sie 1972, sich der Herstellung ihres eigenen Weins zu widmen. 1973 besaß die Kellerei 6 Hektar Weinberge, die nach und nach auf die heutigen 38 Hektar angewachsen sind. Besondere Genugtuung verschaffte der Kellerei der Weinberg Balciana, 9 Hektar im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde San Marcello (AN) auf ca. 300 Metern über dem Meeresspiegel, der 1992 gepflanzt wurde und der die Kellerei einige Jahre später mit dem Verdicchio Riserva Balciana in die nationale und internationale Presse brachte. Mehr lesen

Name Sartarelli Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore Balciana Magnum 2019
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Jahrgang 2019
Größe 1,50 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Land Italien
Region Marken
Anbieter Sartarelli
Herkunft Poggio San Marcello (AN)
Klima Höhenlage: 300-350 m ü.d.M. Exposition: Nord-Ost.
Bodenzusammensetzung Mittlere Kalksteinmischung.
Anbausystem Einfacher Guyot.
Pflanzen pro Hektar 2500
Ertrag pro Hektar 9 Tonnen.
Ernte Die zeit variiert je nach dem Verlauf der einzelnen Jahrgänge, dauert aber in der Regel von Anfang November bis Mitte desselben Monats.
Weinbereitung Die Arbeit im Weinberg wird mit äußerster Sorgfalt bei der Ernte (kleine Kisten) durchgeführt, um die Trauben, die diesen Reifegrad erreicht haben, nicht zu beschädigen. Danach gehen wir zu den normalen Kellertechniken über (mit der ausschließlichen Verwendung von Stahltanks), wobei wir darauf achten, dass wir die vorher durchgeführte Arbeit nicht zerstören.
Allergene Enthält Sulfite