Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tenuta Il Bosco

Oltrenero Cruase Rosè Brut

Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 24.00
Normaler Preis CHF 24.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 288.00

12 Flaschen

CHF 144.00

6 Flaschen

CHF 72.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Oltrepò Pavese Metodo Classico DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Seele des Pinot Noir in diesem Oltrenero Cruasè wird durch einen zweijährigen Aufenthalt auf der Hefe noch verstärkt. Die rosafarbene Vinifizierung hebt die Himbeere in einem Kontext von ausgeprägter Frische hervor.

Details

Profumo

Parfüm

Duftendes Bouquet mit angenehmen Zitrusnoten wie Mandarine und charakteristischen Anklängen an kleine rote Früchte, von Himbeere und Johannisbeere bis hin zu Walderdbeeren.

Colore

Farbe

Leuchtendes Rosa mit brillanten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist er fest, frisch und von hervorragender Würze, mit Empfindungen im Abgang, die das Bouquet widerspiegeln.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere

Produzent
Tenuta Il Bosco
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1987
  • Oenologe: Piernicola Olmo
  • Flaschen produziert: 1.000.000
  • Hektar: 152
Tenuta Il Bosco liegt in Zenevredo, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Pavia, deren alte Dokumente auf die lateinische Etymologie "ginepretum" verweisen, die sich auf die Wacholdersträucher bezieht, die die Hügel bedeckten.

Im Mittelalter wurde das Dorf Zenevredo della Pusterla genannt, weil sein Gebiet fast vollständig zum Kloster Santa Maria Teodote gehörte, das auch della Pusterla genannt wurde, weil im 12. Jahrhundert eine kleine Tür (pursterna) in der Grenzmauer des Klosters geöffnet wurde, die einen direkten Zugang nach draußen ermöglichte, ohne dass man Zölle zahlen musste. Aber wie sieht die Geschichte des Weinbaus im Gebiet des Oltrepò Pavese aus? Wahrscheinlich waren es die Barbaren, die dem Land, das sie nach der Überquerung des Po auf ihrem Weg aus dem Norden erreichten, seinen Namen gaben. Das von den Ligurern und den Galliern der Insubrer bewohnte Oltrepò geriet nach der berühmten Schlacht von Clastidium (dem heutigen Casteggio) im Jahr 222 v. Chr. unter römische Herrschaft. Mit den Römern erlebte das Gebiet eine starke Entwicklung, auch dank des Baus der wichtigsten Verkehrswege. Zu dieser Zeit wurde, wie in den Chroniken von Plinius dem Älteren festgehalten, erfolgreich Weinbau betrieben und, wie Columella berichtet, wurden gute Weine getrunken. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches waren es die Barbaren, die dieses Gebiet besetzten. Im Mittelalter übernahmen berühmte Adels- und Klerikerfamilien das Gebiet.

Es waren die Familien Malaspina, Visconti, Beccaria, Dal Verme und Sforza, die das Gebiet beherrschten und die Geschichte des Oltrepò prägten, und die Spuren ihrer alten Macht auch in den Türmen, Schlössern, Kirchen und schönen Palästen hinterließen, die man heute in den Städten und Dörfern von Pavia bewundern kann. Der Oltrepò war im Laufe der Jahrhunderte ein viel umstrittenes Land. Durch Friedensverträge gelangte es in die Hände der damaligen Großmächte: Frankreich, Spanien, dann Österreich, das unter der Herrschaft von Maria Luisa den Oltrepò mit dem Vertrag von Worms (1743) an die Krone Sardiniens abtrat. Die ersten ampelographischen Studien und Katastererhebungen, die Ende des 18. Jahrhunderts durchgeführt wurden, zeugen von der hohen önologischen Bedeutung des Gebiets und dem weit verbreiteten Weinanbau. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte Oltrepò nach einer kurzen Rückgabe an Frankreich unter Napoleon noch zum Königreich Sardinien, und in dieser Zeit begannen die piemontesischen Winzer mit dem Anbau von Pinot Noir-Trauben in den Gebieten östlich der historischen Langhe, Asti und Monferrato.
Mehr lesen

Name Oltrenero Cruase Rosè Brut
Typ Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Oltrepò Pavese Metodo Classico DOCG
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Tenuta Il Bosco
Allergene Enthält Sulfite