Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1893
- Oenologe: Bertelegni Marco, Pierangelo Boatti
- Flaschen produziert: 280.000
- Hektar: 48
Im Jahre 1959 übernimmt Carlo Boatti in dritter Generation das Weingut, und wird mittlerweile von seinem Sohn Pierangelo und seiner Tochter Laura unterstützt. Er modernisiert das Unternehmen und kauft neue Anbaugebiete in den Gemeinden Casteggio, Redavalle, Pietra de’ Giorgi, gestaltet die Zusammensetzung der Rebsorten neu, indem er neue Sorten einführt, die Kellerei ausbaut und neue Weinbereitungs-, Abfüll- und Lagerungsanlagen einführt. Die Azienda entwickelt sich je nach den Ansprüchen des Marktes ständig weiter.
La Monsupello liegt in der ersten Hügelkette im zentralen Gebiet von Oltrepo Pavese in 160 Metern Höhe auf dem 45° Breitengrad. Die angebauten Rebsorten umfassen Barbera, Croatina, Uva Rara, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Pinot Grigio, Riesling Italico, Riesling Renano, Chardonnay, Sauvignon und Moscato. Die Böden: Kalktuff mit Mergel aus dem Pliozän. Das außergewöhnliche Mikroklima und die wunderbare Lage schaffen die perfekten Bedingungen, um Trauben erster Güte zu produzieren. Die Rotweine werden traditionell produziert und die Weißweine unter Verwendung von Pneumatik: Vergärung mit Temperaturkontrolle in modernen Edelstahltanks, Autoklaven und Barriques. Monsupello wurde in Weinwettbewerben mit 112 Goldmedaillen ausgezeichnet.
Mehr lesen


Name | Monsupello I Germogli Rosa 2024 |
---|---|
Typ | Rosewein still |
Weinbezeichnung | Provincia di Pavia IGT |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Pinot Nero |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Monsupello |
Herkunft | Verzate (PV) |
Klima | Exposition: Süd-Ost. |
Bodenzusammensetzung | Lehmig-kalkhaltig. |
Anbausystem | Guyot |
Pflanzen pro Hektar | 5000 |
Ertrag pro Hektar | 90 q/Ha |
Ernte | Ende August. |
Gärtemperatur | 18 °C |
Weinbereitung | Bei der Rosé-Vinifikation wird der Pinot Noir in der pneumatischen Presse entrappt und etwa 12 Stunden lang auf den Schalen kalt eingemaischt. Danach beginnt die sanfte Pressung der ganzen Trauben, aus der der Rosé-Most entsteht, der bei einer kontrollierten Temperatur von 18 °C vergoren wird. |
Reifung | Nach einer weiteren Umfüllung und Stabilisierung werden ausgewählte Hefen und Süßmost hinzugefügt, und der Rosè-Grundwein wird erneut im Autoklaven vergoren, wobei er seinen typischen lebhaften Charakter erhält. Schließlich wird der Wein mikrofiltriert und in Flaschen abgefüllt. |
Gesamtsäure | 6.3 gr/L |
PH-Wert | 3.12 |
Restzucker | 11.0 gr/L |
Trockenextrakt | 22.0 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |