Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Colterenzio

Colterenzio Chardonnay Lafoa 2023

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 27.00
Normaler Preis CHF 27.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 324.00

12 Flaschen

CHF 162.00

6 Flaschen

CHF 81.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Alto Adige DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 100% Chardonnay
Aging Auf der Feinhefe, begleitet von regelmäßiger Batonage. Reifung in der Flasche für ca. 6 Monate.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Trauben für diesen Chardonnay stammen aus alten Weinbergen mit geringen Erträgen. Die Weinberge wachsen auf einem Plateau in 400-550 m Höhe auf trockenen Moränenböden. Ein strukturierter und eleganter Chardonnay mit großem Reifepotenzial.

Details

Profumo

Parfüm

Fruchtig, mit Anklängen an Walnuss, Mango und Melone; ein leichter Holzton macht den Wein perfekt harmonisch.

Colore

Farbe

Kräftiges Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Reichlich Säure mit einem zarten Eichenunterton am Gaumen und einem langen, saftigen Abgang.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Passt hervorragend zu italienischen Vorspeisen, gegrilltem Fisch und Krustentieren oder weißem Fleisch.

Pasta
Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Produzent
Colterenzio
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1960
  • Oenologe: Martin Lemayr
  • Flaschen produziert: 1.900.000
  • Hektar: 300
Im Jahr 1960 gründeten 26 Winzer aus Colterenzio in der Nähe von Eppan ihre eigene Genossenschaft und machten sich damit unabhängig von den Weinhändlern, die damals die Preise festlegten. Diese Handvoll Rebellen gab der neu gegründeten Genossenschaft den Namen ihres Landes: der kleine Weiler Schreckbichl (italienisch: Colterenzio) und spielte damit eine Vorreiterrolle bei der konsequenten Verfolgung eines Qualitätsweges. Luis Raifer, der den Stein ins Rollen brachte, trat 1979 als Direktor in die Genossenschaft ein. Im Gepäck hatte er, auch nach seinem Studienaufenthalt in Kalifornien, eine Menge Ehrgeiz: Südtirol war in den 1980er Jahren vor allem ein Land der mittelmäßigen Rotweine; Raifer, selbst Winzer, erkannte das Potenzial dieses Landes für exzellente Weine und nutzte das günstige Terroir, die ausreichende Größe der Rebfläche und das Know-how der Winzer vor Ort, um den Schritt nach vorne zu wagen. Auf seinem Weingut "Lafòa", einem sonnenverwöhnten Hügel, ersetzte er zunächst die Schiava-Reben durch Cabernet Sauvignon-Reben und später durch Sauvignon Blanc. Er führte einen noch nie dagewesenen Qualitätsstandard ein, d.h. eine geringere Erntemenge, aber mit hochwertigen Trauben, für Weine von hervorragender Qualität. So entstand aus seinen "Pilot"-Weinbergen mit Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc eine neue Dimension der Qualität. Diese Mentalität gab er an alle weiter und experimentierte mit der Schaffung von Qualitätsgruppen mit neuen Sorten. Bis heute verfolgen die Mitglieder und Mitarbeiter der Kellerei dieses Modell konsequent, sowohl im Weinberg als auch bei der Herstellung aller Weine. 300 Winzer stehen heute im Mittelpunkt dieses Projekts: Mitglieder der Cantina Colterenzio, die mit ihren Familien das ganze Jahr über im Weinberg arbeiten, um Herbst für Herbst hochwertige Trauben zu gewinnen.

Unser Chardonnay Altkirch 2022 hat den Preis für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Gambero Rosso gewonnen, der Etiketten auszeichnet, die unter 20 € im Regal stehen und es wert sind, verkostet zu werden! Diese Auszeichnung honoriert unseren Qualitätsweg und beweist, dass ausgezeichnete Weine nicht teuer sein müssen!
Mehr lesen

Name Colterenzio Chardonnay Lafoa 2023
Type Weißwein still
Denomination Alto Adige DOC
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Chardonnay
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor Colterenzio
Origin Cornaiano (BZ)
Climate Kühles Mikroklima mit starken täglichen Temperaturschwankungen. Höhenlage: 550 m. ü. M.
Soil composition Trockenes Gebiet, Moräne, sandige, kiesige Böden, mittlere Struktur.
Yield per hectare 45 hl
Wine making Sanfte Pressung der ganzen Traube. Gärung des Mostes in neuen und gebrauchten Barriques und teilweise malolaktische Gärung im Holz; anschließend 10 Monate.
Aging Auf der Feinhefe, begleitet von regelmäßiger Batonage. Reifung in der Flasche für ca. 6 Monate.
Total acidity 5.6 gr/L
Residual sugar 3.1 gr/L
Dry extract 21.2 gr/L
Allergens Contains sulphites