Südwesten

Die fruchtbaren Gebiete im Südwesten Frankreichs zeugen von einer alten Weinbautradition, die bereits in der Römerzeit lebendig war. Die Reben, die oft autocthonous sind, geben Anlass zu nicht weniger als 27 AOC: 'Appellation d'origine contrôlée'. Die beruhigende Wirkung des Meeres prägt das Klima der gesamten Region, in der es zahlreiche Mikroklimata gibt. Kalte, regnerische Winter und warme atlantische Strömungen im Sommer kennzeichnen das Gebiet in der Nähe der Pyrenäen, wo das Terroir lehmig und steinig ist, während eine Abfolge von sanften Hügeln die Landschaft zwischen Monein und Jurancon dominiert: das Meer ist sehr nah, der Boden ist eiszeitlichen Ursprungs und die Wälder, die die Weinberge umgeben, bieten Schutz vor den Winden. Hier bringen die Rebsorten Lauzet, Camaralet und Manseng weiche, angenehme Weißweine hervor. Die schwarzen Malbec-Beeren bringen die robusten und kräftigen Weine von Cahors hervor, wo der Fluss Lot das Terroir reich an Ton, Silizium und Kalkstein macht. Die Destillate aus dem Südwesten Frankreichs brauchen dagegen keine Einführung: Cognac und Armagnac. Beide werden aus der Destillation von Ugni Blanc gewonnen und unterscheiden sich in ihrer Verarbeitungsmethode. Für die Herstellung von Cognac wird eine Brennblase verwendet, die als "charentais" bekannt ist: Der erhitzte Wein wird durch eine in kaltes Wasser getauchte Schlange geleitet, die am Ende eines mindestens zweimaligen Prozesses kondensiert, wodurch der Likör von Verunreinigungen befreit und sein Alkoholgehalt gesenkt wird. Der Armagnacais wird zur Herstellung von Armagnac verwendet, im Allgemeinen in Mischung mit Colombard oder Folle Blanche, und ermöglicht dank seiner Doppelkolonne eine kontinuierliche Destillation. In Eichenfässern verschlossen, nehmen sie durch die Reifung, die für Cognac mindestens 24 Monate dauern muss, ihre typische warme Bernsteinfarbe an.
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
  • Chavin Sauvignon Blanc Zero Alcol 2024
    0.0%
    Normaler Preis CHF 17.50
    Normaler Preis CHF 17.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Chavin Pinot Noir Zero Alcol 2023
    0.0%
    Normaler Preis CHF 19.50
    Normaler Preis CHF 19.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Chavin Cabernet Merlot Zero Alcol 2023
    0.0%
    Normaler Preis CHF 17.50
    Normaler Preis CHF 17.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Chavin Rosè Zero Alcol 2024
    0.0%
    Anbieter:

    Chavin

    Rosé Zero Alcol 2024

    Normaler Preis CHF 17.50
    Normaler Preis CHF 17.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Chavin Blanc de Blancs Zero Alcol
    0.0%
    Normaler Preis CHF 20.00
    Normaler Preis CHF 20.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Clos Larrouyat Jurancon Sec Meteore 2024
    12.5%
    Anbieter:

    Clos Larrouyat

    Jurancon Sec Meteore 2024

    Normaler Preis CHF 30.00
    Normaler Preis CHF 30.00 Verkaufspreis
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
    Ausverkauft
  • Clos Larrouyat Jurancon Sec Comete 2024
    94 RP
    Robert Parker
    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.
    12.5%
    Anbieter:

    Clos Larrouyat

    Jurancon Sec Comete 2024

    Normaler Preis CHF 42.00
    Normaler Preis CHF 42.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Domaine de l'Ancienne Cure L'Abbaye Monbazillac 2017
    HC
    Hachette
    Der maßgebliche Weinführer für französische Weine.
    13.0%
    Anbieter:

    Domaine de l'Ancienne Cure

    L'Abbaye Monbazillac 2017

    Normaler Preis CHF 33.00
    Normaler Preis CHF 33.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Clos Larrouyat Phoenix 0.5L 2024
    11.0%
    Anbieter:

    Clos Larrouyat

    Phoenix 0.5L 2024

    Normaler Preis CHF 31.00
    Normaler Preis CHF 31.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Domaine Labranche Laffont Christine Dupuy Madiran Rouge 2020
    HC
    Hachette
    Der maßgebliche Weinführer für französische Weine.
    14.0%
    Anbieter:

    Domaine Labranche-Laffont

    Christine Dupuy Madiran Rouge Bio 2020

    Normaler Preis CHF 16.50
    Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
Produktionsbereich
Südwesten
Südwesten 1
Südwesten 2

Südwesten

Ländername Frankreich
Typische Gerichte Unter den typischen Spezialitäten der Stadt Gap sind vor allem die Kartoffel- oder Spinatkrapfen, mit Gemüse oder Fleisch, und die süßen Krapfen, z.B. mit Pflaumen, zu nennen. Weitere Spezialitäten: Toma-Käse, Pasteten, Oreilles d'âne (wörtlich "Eselsohren" wegen ihrer Form, Wildspinatauflauf und Lasagne), Ravioles aus Kartoffeln, Mehl und Eiern, frische Nudelaufläufe mit Spinat und lokalen Käsesorten... Die Käseproduktion ist sehr vielfältig und bietet einen Blauschimmelkäse von den Hochweiden oder Queyras-Käse. Was das Obst betrifft, so können Sie Birnen und Äpfel genießen, wie die Passa Crassana-Birne und den Golden Delicious-Apfel, sowie Aprikosen, deren Ruhm die Grenzen der Obstgärten der Hautes-Alpes überschritten hat. Weiter südlich gibt es viel Platz für Honig, der aus traditionellen provenzalischen Essenzen hergestellt wird. Auch bei den Likören haben die Hautes-Alpes einiges zu bieten: der bekannteste ist der Génépi, aber es gibt auch Blaubeer- und Birnenliköre. Und schließlich ein leichtes, frisches Bier, das Alphand, das in der Region gebraut wird.
Typische Produkte Diese Region ist in viele kleine Weinbaugebiete unterteilt, die verschiedene Weinsorten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis produzieren. In der Nähe von Bordeaux, an den Ufern der Dordogne, liegt das Gebiet von Bergerac, wo im Wesentlichen die gleichen Trauben wie in Bordeaux angebaut werden und die Weine viele Gemeinsamkeiten mit denen des berühmten Nachbarn aufweisen. Als beste Rotweine gelten die Weine der zentralen Appellation Péchermant. Süße Weißweine werden in Monbazillac, Rosette und Saussignac erzeugt. Im Armagnac-Gebiet wird nicht nur Armagnac hergestellt, sondern auch einige leichte Weine mit den Bezeichnungen Côtes de St. Mon, Tursan und Madiran. Die Rotweine werden aus den Rebsorten Tannat und Fer sowie den schwarzen Bordeaux-Rebsorten hergestellt; bei den Weißweinen gibt es einen Verschnitt interessanter Rebsorten wie Arrufiac, Courbu, Gros und Petit Manseng sowie der weißen Bordeaux-Rebsorten. In einem Gebiet, das die gleiche Fläche wie Maderan hat, wird Weißwein unter der Bezeichnung Peacherenc de Vic-Bilh hergestellt.
Weinberg Hektar 16000