Ciliegiolo
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
13.0%Normaler Preis €11,50Normaler Preis €11,50 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
13.5%-29%
Normaler Preis €8,80Normaler Preis €8,80 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigste: €12,50 Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer AktionszeiträumeSale -
4 VTVitae AIS
Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)3 VRVeronelli
Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.90 RPRobert Parker
Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.15.0%Normaler Preis €32,00Normaler Preis €32,00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%-30%
Normaler Preis €7,00Normaler Preis €7,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigste: €10,00 Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer AktionszeiträumeSale -
13.5%Normaler Preis €11,50Normaler Preis €11,50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis €11,00Normaler Preis €11,00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis €12,50Normaler Preis €12,50 Verkaufspreis Stückpreis proAusverkauft
(Sprache)
Ciliegiolo
| Farbe Typ | Rote Rebsorten |
| Vigor | Hervorragend |
| Merkmale | Blatt: fünfeckig, mittelgroß bis groß, dreilappig oder vierlappig, mit breiter U-förmiger (offener) Blattstielsohle, obere Seitenhöhlen mit überlappenden Rändern; untere Seitenhöhlen, wenn vorhanden, mit überlappenden Rändern oder schmal V-förmig; Blattspreite flach, ziemlich dick, glatt oder leicht gewellt; Lappen flach; Winkel an der Spitze der Endlappen spitz, aber manchmal fast gerade; oberseite kahl, leuchtend flaschengrün mit grünen Adern; Unterseite arachnoid, meergrün oder hellgrün mit hellgrünen Hauptadern; Adern 1. bis 2. und 3. Ordnung, abstehend; Seitenzähne klein und ziemlich ausgeprägt, unregelmäßig oder mit geradem oder konvexem Rand; Grund breit, aber manchmal auch sehr schmal.Traube: groß (20-30 cm lang), halbkompakt oder kompakt; länglich, zylindrisch, geflügelt, pyramidenförmig (ein- oder häufiger zweiflügelig); Stiel sichtbar, krautig oder halb verholzt, groß.Beere: mittelgroß (Querdurchmesser 12-20 cm), rundlich oder halbrund mit regelmäßiger Form; kleiner, teilweise überstehender Nabel; sehr blaugrüne, purpurschwarze Schale von mittlerer Dicke; saftiges Fruchtfleisch von neutralem Geschmack; kurze, grüne Stiele; auffällige, grüne Cercine; mittelkurzer Pinsel. |
| Weinmerkmale | Der Ciliegiolo verleiht diesen Schnitten Alkohol, Süßkirscharoma und Weichheit, aber auch eine ausreichende Eignung für die Reifung. In reiner Form hat der Wein jedoch eine schöne rubinrote Farbe mit leuchtenden violetten Adern, einen guten Alkoholgehalt, komplexe und feine Aromen und einen strukturierten, vollmundigen Geschmack. Im Allgemeinen handelt es sich um Weine, die dank ihres geringen Säuregehalts, der sie weich macht, jung getrunken werden sollten, aber sie können auch reifen, wenn die Erzeuger von ihren Weinen noch intensivere und komplexere Aromen verlangen, die hervorragend verarbeitet sind und in denen sich die fruchtigen Noten von Kirschen entwickeln, um sich mit einem Hauch von Unterholz, einem Hauch von Pflaumen und Sauerkirschen und mehr konfitürartigen Beeren zu präsentieren. |
| Wachstumsgebiete | Ursprünglich nur in Mittelitalien angebaut, verbreitete sie sich später im ganzen Land. In der Toskana, in Umbrien und in der Gegend von Pesaro wird sie häufig in Mischungen mit Sangiovese verwendet; sie wird auch für die Herstellung der Vernaccia di Serrapetrona verwendet. |
| Geschichte | Die Herkunft ist ungewiss, aber es scheint, dass sie um 1870 aus Spanien in die Toskana kam. |
| Notizen | Die Traube ist wegen ihrer frühen Reife auch für den direkten Verzehr beliebt; in der Vergangenheit schickten die Exporteure der Pisaner Hügel Kisten mit "Chasselas dorè" (Bordeaux mit Ciliegiolo-Trauben, die sie "mascherine" nannten) nach Deutschland. |
| Produktivität | Sehr reichhaltig und konstant. |
| Reifungszeitraum | Zweite Augusthälfte. |
| Synonyme | ciliegino, ciliegiolo di Spagna. |