Müller Thurgau

Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
  • Cavit Muller Thurgau Cuvee Speciale Brut 2024
    11.5%
    Normaler Preis €9,40
    Normaler Preis €9,40 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • La Vis Müller Thurgau 2024
    12.5%
    Anbieter:

    La Vis

    Müller Thurgau 2024

    Normaler Preis €11,00
    Normaler Preis €11,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Tiefenbrunner Merus Muller Thurgau 2024
    13.0%
    Anbieter:

    Tiefenbrunner

    Merus Muller Thurgau 2024

    Normaler Preis €15,50
    Normaler Preis €15,50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Tiefenbrunner Feldmarschall Von Fenner Muller Thurgau 2020
    95 DE
    Decanter
    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.
    5 BB
    Bibenda
    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.
    94 VO
    Vinous
    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.
    13.5%
    Normaler Preis €46,00
    Normaler Preis €46,00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Alois Lageder Valle Isarco Müller Thurgau 2023
    11.5%
    Normaler Preis €15,00
    Normaler Preis €15,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Abbazia di Novacella Muller Thurgau 2024
    12.0%
    Anbieter:

    Abbazia di Novacella

    Muller Thurgau 2024

    Normaler Preis €14,50
    Normaler Preis €14,50 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • Terlano Alto Adige Muller Thurgau Tradition 2024
    12.5%
    Normaler Preis €17,50
    Normaler Preis €17,50 Verkaufspreis
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
    Ausverkauft
  • Franz Haas Sofi Muller Thurgau 2023
    12.5%
    Anbieter:

    Franz Haas

    Sofi Muller Thurgau 2023

    Normaler Preis €14,00
    Normaler Preis €14,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
  • J. Hofstatter Muller Thurgau 2024
    12.5%
    Anbieter:

    Hofstatter

    Muller Thurgau 2024

    Normaler Preis €14,50
    Normaler Preis €14,50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Tramin Muller Thurgau 2024
    12.5%
    Anbieter:

    Cantina Tramin

    Muller Thurgau 2024

    Normaler Preis €14,50
    Normaler Preis €14,50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Caldaro Muller Thurgau 2023
    12.5%
    Anbieter:

    Kaltern Caldaro

    Muller Thurgau 2023

    Normaler Preis €13,50
    Normaler Preis €13,50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Elena Walch Muller Thurgau 2023
    12.5%
    Anbieter:

    Elena Walch

    Muller Thurgau 2023

    Normaler Preis €16,00
    Normaler Preis €16,00 Verkaufspreis
    Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
    Ausverkauft
Allochthon
(Sprache)
Non native
Müller Thurgau 1

Müller Thurgau

Bereichstyp Allochthon
Farbe Typ Weiße Rebsorten
Vigor Sehr gut
Merkmale Blatt: mittelgroß, fünfeckig, fünflappig, seltener dreilappig; Blattstielsinus V-U geschlossen, obere Seitensinus tief, U-förmig geschlossen; untere Seitensinus U-förmig; obere Seite kahl, grün, stumpf; untere fast kahl und hellgrün; Blattspreite gewellt; lappen ausgeprägt, Traufe gefaltet; Winkel an der Spitze des Endlappens fast gerade; Oberfläche des Lappens leicht blasig; Adern hervortretend, samtig, grün, auf der Unterseite blasser; Zähne mäßig ausgeprägt, eher unregelmäßig, geradlinig, spitz.Traube: eher klein (ca. cm lang. 15), zylindrisch-pyramidal, oft mit sehr ausgeprägtem Flügel, durchschnittlich kompakt; Stiel sichtbar, krautig, dünn. Beere: mittelgroß (durchschnittlicher Querdurchmesser 15,1 mm.), ellipsoid, anhaltender Nabel; Schale blaugrün, gesprenkelt, grünlich-gelb und auf der Sonnenseite goldfarben, durchscheinend, mit deutlichen Faserbündeln, dünn, nicht sehr fest; Fruchtfleisch saftig, leicht aromatischer Geschmack, der entfernt an Muskat erinnert, süß und nicht sehr sauer; Stiele mittellang, grün mit wenig ausgeprägtem, bräunlichem Rand; Pinsel kurz und von gelber Farbe; Beerenabstand normal.
Weinmerkmale Die Farbe des aus Müller-Thurgau gewonnenen Weins ist strohgelb mit deutlichen grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv, fein und fruchtig, mit Anklängen von grünem Apfel und aromatischen Kräutern sowie leichten pflanzlichen und mineralischen Nuancen. Im Geschmack zeigt sich ein gutes Gleichgewicht zwischen Frische und Geschmeidigkeit, diskreter Struktur und angenehmem aromatischem Nachhall.
Wachstumsgebiete Besonders verbreitet ist er in den Provinzen Trient und Bozen, obwohl er in letzter Zeit fast überall angebaut wird, jedoch immer in hügeligen und bergigen Gebieten.
Geschichte Sorte, die aus einer Kreuzung zwischen Rheinriesling und Grünem Sylvaner von Prof. Hermann Müller aus Thurgau (Schweiz) hervorgegangen ist. Der Gelehrte, der 1876 die pflanzenphysiologische Abteilung der Geisenheimer Anstalt in Deutschland leitete, kehrte 1891 in die Schweiz, nach Wadenswill, zurück, wo er als Leiter eines Obstforschungsinstituts seine Forschungen an dieser Rebe abschloss. Sie wurde 1939 in Italien eingeführt und verbreitete sich schnell.
Notizen Krankheitsresistenz: etwas anfällig für Botrytis cinerea (so sehr, dass eine angemessene Ausdünnung kurz vor der Ernte empfohlen wird); normale Resistenz gegen Falschen Mehltau und Echten Mehltau. Sie ist weniger empfindlich als andere Sorten gegen Winter- und Frühjahrsfrost. Da sie etwas früher reift als die Trauben in diesem Gebiet, leidet sie manchmal unter Insektenbefall.
Produktivität Reichhaltig und beständig (kurzer Schnitt ist ratsam), guter Fruchtansatz; bevorzugt kühles Klima und nicht zu trockene Böden.
Reifungszeitraum Erste zehn Tage im September.
Synonyme riesling x sylvaner, riesling renano x sylvaner verde.
Typ Aromatisiert