Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cantina Terlano

Terlano Alto Adige Muller Thurgau Tradition 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €17,50
Normaler Preis €17,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€105,00

6 Flaschen

€52,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Alto Adige DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Müller Thurgau
Reifung On the lees in steel tanks for between 5 and 7 months.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Für die Sorte Müller Thurgau gibt es in Terlan einige durchaus interessante Hügellagen, wo in unseren höchsten und gleichzeitig auch steilsten Rebanlagen, die bis auf 900 m über dem Meeresspiegel angelegt wurden, sehr elegante Weine mit dem sortentypischen Pfirsich- und Muskatton gedeihen." Rudi Kofler

Details

Profumo

Parfüm

Ein fein würziger Duft von Muskat und weißem Pfeffer ergeben zusammen mit dem Duft nach reifen Pfirsichen eine sehr harmonische Aromatik.

Colore

Farbe

In Sicht leicht strohgelb.

Gusto

Geschmack

Aufgrund der leichten Muskatnoten würzig im Geschmack mit einer lebendigen Säure weiß dieser feingliedrige und elegante Müller Thurgau zu überzeugen.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Zum Aperitif aber auch zu Schwertfischcarpaccio, gedämpftem Seefisch, wie Forelle blau mit Salzkartoffeln oder Wolfsbarsch in der Folie gegart; Gekochter Tafelspitz mit Selleriepüree; frischem Almkäse.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Geflügel
Kalb
Magerer Fisch

Produzent
Cantina Terlano
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1893
  • Oenologe: Rudi Kofler
  • Flaschen produziert: 1.500.000
  • Hektar: 190
Seit mehr als einem Jahrzehnt steht die Cantina Terlano für Spitzenleistungen in der Weinproduktion in Südtirol. Die Kellerei Terlano wurde im Jahr 1893 in der gleichnamigen Stadt gegründet und ist nicht nur in Südtirol, sondern in ganz Italien eines der wegweisenden Unternehmen, das als Symbol für die Zusammenarbeit im Weinbau gilt. Nicht weniger als 143 Mitglieder bewirtschaften insgesamt 165 Hektar Weinberge mit einer Jahresproduktion von mehr als einer Million Flaschen. Xtrawine bietet eine große Auswahl an Terlano-Weinen, wobei nur Flaschen aus den besten Jahrgängen 2016 und 2017 angeboten werden, die perfekt zu Schalentieren, Käse, Fleisch, Pasta und Fischgerichten passen. Terlano produziert hochwertige Rot- und Weißweine aus Rebsorten wie: Chardonnay, Gewürztraminer, Schiava, Pinot Bianco, Müller-Thurgau, Pinot Grigio, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Torilan und Lagrein. Auf diese Weise hat Cantine Terlano so bekannte Etiketten wie Siemegg, Nova Domus, Kreuth, Gries, Winkl, Porphyr, Vorberg, Quarz, Terlaner, Lunare, Siebeneich und Monticol hervorgebracht. Mehr lesen

Name Terlano Alto Adige Muller Thurgau Tradition 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Alto Adige DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Müller Thurgau
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Cantina Terlano
Herkunft Terlan
Klima Höhenmeter: 250 - 500 m ü.d.M., Neigung: 5 - 35 %, Sonnenausrichtung: Süd - Südwest
Bodenzusammensetzung Auf etwa halber Strecke zwischen den Städten Meran und Bozen, befindet sich das Weindorf Terlan. Das breite Etschtal verläuft hier in süd-östlicher Richtung, Dorf und Weinberge schmiegen sich an die roten Porphyrfelsen des Tschöggelberges auf der orographisch linken Talseite. Auf Lagen, die in Terlan zwischen 250 und 900 Metern variieren, ist die richtige Sortenwahl eine Herausforderung. Tiefere Lagen eignen sich besser für Lagrein, Cabernet oder andere schwere Rotweine. Blauburgunder oder Weißweine bevorzugen die höheren, etwas kühleren Lagen.
Pflanzen pro Hektar 3500-7000
Ertrag pro Hektar 63 hl pro Hektar
Ernte By hand, with a selection of the grapes.
Weinbereitung Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 5-7 Monate auf der Feinhefe im Stahltank. - Weitere Informationen: http://www.kellerei-terlan.com/de/wine/mueller-thurgau/2014/#sthash.PsOUW5Uq.dpuf
Reifung On the lees in steel tanks for between 5 and 7 months.
Restzucker 3.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite