Marken Details:
9.366
Fläche in Quadratkilometer
Das Gebiet ist eng mit dem Verdicchio verbunden, und dieses Anbaugebiet hat den Verdicchio dei Castelli di Jesi auch über seine Grenzen hinaus, bekannt gemacht. Dieser Wein, der meist klassisch zu Meeresfrüchten gereicht wird, ist dabei, das Bild des Weines dieses Gebietes zu verändern und zeigt sich im önologischen Panorama mit neuer sinnlicher Identität, strukturierter und eleganter, und mit einer größeren Vielfalt an Geschmacknuancen, besonders als Riserva. In den Marken wird auch der interessante Verdicchio di Matelica hergestellt. Er ist ein Produkt des Alta Valle Camerina.
Im Jahre 2009 belief sich die Weinproduktion der Marken circa 782.000 HL, ein Großteil davon Weißweine.
In der Weinszene, die seit Jahrzehnten durch den Verdicchio dominiert wird, stechen auch andere Weine, meist rot, hervor. Zu ihnen zählen der Montepulciano und der Sangiovese, Rebsorten, die zur Herstellung des Conero DOCG, des besten Rotweines der Region, und des Rosso Piceno Superiore dienen,
Ein weiterer Rotwein, der durch seine Qualität hervorsticht, ist der Pinot Nero der Focara dei Colli Pesaresi, der aus einer, für diese Gegend, eher ungewöhnlichen Rebsorte hergestellt wird. .
Ein besonderer Tropfen ist der Lacrima di Morro d’Alba DOC, ein Rotwein, der auf einem kleinen Landstrich in Ancona angebaut wird, und den es auch als Süßwein-Variante gibt.
Ein weiterer Wein, der hier Erwähnung finden sollte, da er der einzige seiner Art ist, ist der DOCG Vernaccia di Serrapetrona, ein roter Schaumwein, süß und süffig, wird er hauptsächlich aus der oben erwähnten Rebsorte gewonnen, von der ganze Reben getrocknet werden und aus denen in der Folge in Autoklaven ein Schaumwein hergestellt wird.
Informationen über Marken
Anbauregion |
Marken |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 0%
Hügel: 69%
Berge: 31%
|
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Das Klima der Küstengebiete wird stark vom Vorgebirge des Conero beeinflusst. Der nördliche Teil ist den Unwettern und kalten Nordwinden über dem Conero ausgesetzt, die für harte Winter sorgen. Der Süden ist durch die Berge geschützt und erlebt warme Winde mit hoher Luftfeuchtigkeit, so dass die Winter mild und regnerisch sind. Man spürt sehr genau den Unterschied zwischen Sommer und Winter in dieser Region: sie hat sehr kalte Winter und sehr heiße Sommer. |
Geschichte |
Noch vor der Ankunft der Römer, waren die Hügellandschaften dieses Gebietes von den Picenern, eines alten Volkes italischer Abstammung, und die Küstenstreifen von den senonischen Galliern, besiedelt. Nach der Eroberung durch die Römer, erhält dieses Gebiet den Namen seiner Einwohner, Picenum. Es dauert noch 10 Jahrhunderte, bevor dieses Gebiet die Marken genannt wird. In Altdeutsch bedeutet der Name „Mark“ ein abgegrenztes Gebiet. Und in der Tat, waren die Marken auch die Grenzen des Heiligen Römischen Reiches. Die Adeligen, an die diese Gebiete vom Kaiser vergeben wurden, hießen Markgrafen, von wo auch der Name Mark stammte: die Mark Fano, die Mark Camerino, die Mark Ancona. Und das ist die Erklärung dafür, dass eine einzige Region einen Namen im Plural hat. |
Rote Rebsorten |
Barbera, Lacrima, Montepulciano, Pinot Nero, Sangiovese, Vernaccia Nera di Serrapetrona
|
Weiße Rebsorten |
Biancame, Passerina, Pecorino, Trebbiano Toscano, Verdicchio Bianco
|
DOCG |
,
,
,
,
|
DOC |
,
,
,
Esino
,
,
,
,
Pergola
,
,
,
San Ginesio
,
,
Terre di Offida
,
,
|
IGT |
|