Bei der Neubepflanzung der Weingärten, die in den Jahren 800 und 900 von Mehltau und der Reblausplage zerstört worden waren, wurden in dieser Region hauptsächlich sehr ertragreiche Rebsorten gewählt. Die Ertragsmenge an Trauben aus dieser Region gehört zu den höchsten der Welt.
Im Jahr 2009 belief sich die Produktion auf etwa 6.952.000 HL, doch die Qualitätsweine stammen vor allem aus den höher gelegenen Regionen. Der Weinbau der Hügel von Piacenza gehört zu den Traditionen des Piedmonts und dem Pavese. Er ist vor allem durch Barbera und Croatina gekennzeichnet, aus denen der wohl repräsentativste Wein der Region, der Gutturnio DOC gekeltert wird. Zu den Weißweinen der Region, gehören, der aus derselben Traube gekelterter Ortrugo, und auch einige angenehme Weine, auch Schaumweine, die auf der Basis von Malvasia hergestellt werden.
Dieselben Reben finden sich auch auf den Hügeln von Parma, und zwar neben einigen internationalen Rebsorten, aber besonders die aromatisch duftenden Rebsorte Malvasia di Candia Aromatica, besticht durch große Lieblichkeit.
In Reggiano und Modena findet sich ein sehr typischer Wein mit Symbolcharakter für die Weinherstellung dieser Region: der Lambrusco. Seine aromatische Frische findet sich in vielen seiner Arten wieder, doch in Reggiano zeichnet er sich durch klarere Farbe und eine etwas besser definierte Struktur aus.
In den Hügeln von Bologna finden wir eine historische Weißwein-Rebe, den Pignoletto, der über ein enormes Qualitätspotential verfügt, und aus dem der DOCG Colli Bolognesi Pignoletto Classico hergestellt wird. Es werden auch internationale Rotweinsorten angebaut, die besonders in den geeigneten Gebieten, sehr gute Ergebnisse erzielen.
Im Gegensatz zu Emilia, wo man eher spritzige Schaumweine bevorzugt, finden sich in der Weinpalette Romagnas eher sehr strukturierte Stillweine. Die am häufigsten angebaute rote Rebsorte ist der Sangiovese, der besoders als Riserva sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Die wichtigsten Weißweinsorten sind der Trebbiano Romagnolo und der autochthone Albana, der hier seit Jahrhunderten beliebt ist, und aus dem sich ein sehr guter Süßwein herstellen lässt, der DOCG Albana di Romagna.
Emilia-Romagna nach Zahlen: