Apulien Details:
19.366
Fläche in Quadratkilometer
In Apulien machen sich sowohl griechische als auch römische Einflüsse bemerkbar. Es wurde früher als Weinkeller Italiens bezeichnet. Es wurden hauptsächlich Tafelweine und Verschnittweine hergestellt, und heute ist man darauf bedacht, die Qualität der Weine zu verbessern, und hat in einigen Fällen schon großen Erfolg damit gehabt und ausgezeichnete Weine hervorgebracht.
Die Gesamtweinproduktion ist eine der höchsten des Landes und lag 2009 bei 5.920.000 HL Wein. Damit kam Apulien landesweit an dritter Stelle, hinter Veneto und Emilia Romagna.
Die am häufigsten angebauten Rebsorten sind vor allem die mit schwarzen Trauben. Sie machen etwa 2/3 der Gesamt-Weinanbaufläche Apuliens aus. Man findet besonders Negro Amaro und Primitivo (eventuell zusammen mit Kalifornischen Zinfandel) und Malvasia Nere in den Provinzen Lecce und Taranto, und Sangiovese ist in der Provinz Foggia stark verbreitet.
Unter den Weißwein-Sorten, sind Verdeca und Bianco d’Alessano die wichtigsten im Itria-Tal, wohingegen die Region um San Severo die Wiege des Bombino Bianco ist.
Es gibt zahlreiche Weingärten in verschiedenen Gebieten Apuliens, und alle haben je nach Bodenbeschaffenheit und Lage, ihre besonderen Eigenschaften. Die besten Anbaugebiete befinden sich an den Hängen der Hügel, von denen es hier nicht sehr viele gibt.
Auch hier finden sich einige importierte Rebsorten, besonders in der Provinz Bari, wo sich Weingärten mit Chardonnay, Sauvignon, Weiß-Burgunder und Spätburgunder-Reben finden.
Sehr bekannt und beliebt sind auch die Roséweine Salentos, die hauptsächlich aus der Negro Amaro und Malvasia Nera Traube in Lecce und Brindisi gewonnen werden, und dem Wein ein feines Aroma verleihen. Außerdem ist noch der Castel del Monte bekannt, besonders der Rosso Riserva, der aus einer Mischung lokaler Trauben gekeltert wird.
Ein Weißwein, der auch außerhalb der Provinz hergestellt wird und bekannt ist, ist der Locorotondo, wohingegen der Dessertwein Moscato di Trani, der aus Moscato Bianco Trauben hergestellt wird, am besten das Aromaprofil dieser Rebsorte widerspiegelt.
Informationen über Apulien
Anbauregion |
Apulien |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 53%
Hügel: 45%
Berge: 2%
|
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Es herrscht typisches Mittelmeer-Klima: trockene, warme Sommer und milde Winter. Im Gebiet Apuliens sind Niederschläge sehr selten. Wenn überhaupt, regnet es nur in den Wintermonaten. Apulien ist Italiens niederschlagärmste Region. |
Geschichte |
Im Altertum wurde dieses Gebiet von Völkern besiedelt, von denen sich einige Apulier nannten. Hiervon stammt der heutige Name des Gebietes, Apulien. Er wurde im Folgenden in Puglia abgeändert. In Römerzeiten wurde das Gebiet auf Erlass des Kaisers Augustus hin, als Apulia und Calabria bezeichnet, das die salentinische Halbinsel zu dieser Zeit noch den Namen Calabria trug. |
Rote Rebsorten |
Aleatico, Bombino Nero, Malvasia Nera di Brindisi, Montepulciano, Negro Amaro, Nero d'Avola, Primitivo, Sangiovese, Susumaniello, Uva di Troia
|
Weiße Rebsorten |
Bianco d'Alessano, Bombino Bianco/Trebbiano d'Abruzzo, Chardonnay, Impigno, Malvasia bianca, Moscato Bianco, Pampanuto, Pinot Bianco, Sauvignon, Trebbiano Toscano, Verdeca
|
DOCG |
,
,
,
Primitivo di Manduria Dolce Naturale
|
DOC |
Aleatico di Puglia
,
Alezio
,
Barletta
,
,
,
,
Colline Joniche Tarantine
,
Copertino
,
Galatina
,
,
Gravina
,
Leverano
,
Lizzano
,
Locorotondo
,
Martina Franca
,
Matino
,
,
Nardò
,
Negroamaro di Terra d'Oltranto
,
Orta Nova
,
,
,
,
Rosso Canosa
,
Rosso di Cerignola
,
,
San Severo
,
Squinzano
,
Tavoliere delle Puglie
,
Terra d'Oltranto
|
IGT |
,
Murgia
,
,
,
Tarantino
,
|