Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Casa E. di Mirafiore

Mirafiore Barolo Paiagallo 2016

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €68,00
Normaler Preis €68,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2013 , 2018 , 2019 , 2020

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€816,00

12 Flaschen

€408,00

6 Flaschen

€204,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Barolo DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Nebbiolo
Reifung Beginnt in Barriques und dauert etwa 12 Monate. Am Ende wird der Wein in Allier-Fässer von 2-3 Tausend Litern umgefüllt, in denen er 1 Jahr lang weiter reift. Am Ende des Holzaufenthalts wird gegebenenfalls eine Klärung durchgeführt, um die noch vorhandene Schärfe abzurunden und eine optimale Klärung des Weins zu erreichen, der dann in Flaschen abgefüllt und mindestens ein weiteres Jahr gelagert wird, bevor er auf den Markt kommt.
Jahrgang 2016
Produktname Barolo Paiagallo 2016
Farbe Die Farbe ist rubinrot mit granatroten Reflexen.
Parfüm Das Aroma ist reich an schwarzen Beerenfrüchten: Kirsche, Brombeere und Pflaume, mit deutlichen Anklängen von Gewürzen wie Zimt, Nelken und schwarzem Pfeffer.
Geschmack Im Mund verschmelzen die weichen, süßen Tannine mit einer starken Fruchtnote. Der mit den Tanninen gut ausbalancierte Säuregehalt verleiht ein Gefühl von Frische, das die Empfindungen in der Nase verlängert.
Kombinationen Ein idealer Begleiter zu wichtigen roten Fleischgerichten und mittel- oder lang gereiften Käsesorten, aber auch ein angenehmer Gesprächspartner am Ende einer Mahlzeit.
Region Piemont
Land Italien
Andere Jahre 2013 , 2018 , 2019 , 2020
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die großen Rotweine, die schon immer in Lagna hergestellt wurden. Eine historische Flasche, die von Saint Gobain Vetri speziell entworfen und aus 85 % recyceltem Glas hergestellt wurde.

Auszeichnungen

  • 2016

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2016

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2016

    3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2016

    93

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

  • 2016

    95

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 5

Details

Profumo

Parfüm

Das Aroma ist reich an schwarzen Beerenfrüchten: Kirsche, Brombeere und Pflaume, mit deutlichen Anklängen von Gewürzen wie Zimt, Nelken und schwarzem Pfeffer.

Colore

Farbe

Die Farbe ist rubinrot mit granatroten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Im Mund verschmelzen die weichen, süßen Tannine mit einer starken Fruchtnote. Der mit den Tanninen gut ausbalancierte Säuregehalt verleiht ein Gefühl von Frische, das die Empfindungen in der Nase verlängert.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Ein idealer Begleiter zu wichtigen roten Fleischgerichten und mittel- oder lang gereiften Käsesorten, aber auch ein angenehmer Gesprächspartner am Ende einer Mahlzeit.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Casa E. di Mirafiore
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1878
  • Oenologe: Andrea Conti
  • Flaschen produziert: 200.000
  • Hektar: 25
Casa E. Di Mirafiore befindet sich in Serralunga d'Alba, in der Provinz Cuneo (Piemont). In den von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannten Landschaften mit ihren Weingütern in Barolo und Serralunga befindet sich seit 1878 die Casa E. di Mirafiore mit ihren historischen Kellern, die vom Sohn des ersten Königs von Italien, Emanuele Alberto Graf von Mirafiore, gegründet wurden.

Wenn der Barolo heute in aller Munde ist, so ist dies auch Mirafiore zu verdanken, einem der ersten Weinbaubetriebe, die ihn produzierten. Vielleicht sogar die erste, die ihn in die ganze Welt exportierte.

In diesem Weingut, das 1878 von Emanuele Alberto, Graf von Mirafiore, Sohn von Vittorio Emanuele II. und Bella Rosina, gegründet wurde, ist die Qualität zu Hause, auch dank zweier der größten Crus der gesamten Langa: Lazzarito und Paiagallo, die auf den schönsten Hügeln von Serralunga und Barolo liegen. Vor allem aber wurde die Tradition nie vergessen: noch heute bestimmen Zement für die Gärung und große Fässer aus slawonischer Eiche für die Reifung den Weinherstellungsstil von Casa E. di Mirafiore
Mehr lesen

Name Mirafiore Barolo Paiagallo 2016
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Barolo DOCG
Jahrgang 2016
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Nebbiolo
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Casa E. di Mirafiore
Herkunft Vigna La Villa, Gemeinde von Barolo. Höhenlage: 320-370 m über dem Meeresspiegel. Exposition: Osten, Südosten.
Weinbereitung Die entrappten und gequetschten Trauben werden auf ca. 32-33° C erhitzt und sofort beginnt das Umpumpen. In den ersten drei Tagen werden die Trauben sehr häufig umgepumpt, um die Extraktion der großen Mengen an Tanninen und Farbe zu optimieren. Mit steigendem Alkoholgehalt wird zur Vermeidung übermäßiger
Reifung Beginnt in Barriques und dauert etwa 12 Monate. Am Ende wird der Wein in Allier-Fässer von 2-3 Tausend Litern umgefüllt, in denen er 1 Jahr lang weiter reift. Am Ende des Holzaufenthalts wird gegebenenfalls eine Klärung durchgeführt, um die noch vorhandene Schärfe abzurunden und eine optimale Klärung des Weins zu erreichen, der dann in Flaschen abgefüllt und mindestens ein weiteres Jahr gelagert wird, bevor er auf den Markt kommt.
Produktionsjahr 13000 Flaschen
Allergene Enthält Sulfite