Albana
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
14.0%Normaler Preis €9,80Normaler Preis €9,80 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
13.0%Normaler Preis €8,10Normaler Preis €8,10 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
13.5%Normaler Preis €23,00Normaler Preis €23,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
10.0%Normaler Preis €9,60Normaler Preis €9,60 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis €27,00Normaler Preis €27,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
12.5%Normaler Preis €18,00Normaler Preis €18,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
14.0%Normaler Preis €9,80Normaler Preis €9,80 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis €13,50Normaler Preis €13,50 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
91 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.14.5%Normaler Preis €20,00Normaler Preis €20,00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
9.0%Normaler Preis €8,50Normaler Preis €8,50 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
9.0%Normaler Preis €8,20Normaler Preis €8,20 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
13.5%Normaler Preis €17,50Normaler Preis €17,50 Verkaufspreis Stückpreis pro
(Sprache)
Albana
| Farbe Typ | Weiße Rebsorten |
| Vigor | Sehr gut |
| Merkmale | Blatt: groß, fünfeckig, drei- oder zehneckig; Blattstielsinus schmal oder geschlossen, wobei sich die Ränder oft überlappen; obere Seitensinus tief, offen oder geschlossen; untere Seitensinus flach; Lappen ausgeprägt, besonders der mittlere, der lanzettlich ist; Winkel an der Spitze des mittleren Lappens, gerade; Lappen gewellt, oft etwas schalenförmig, wobei die Ränder typischerweise nach unten zeigen; obere Seite dunkelgrün, undurchsichtig, faltig oder fleckig, kahl; untere Seite graugrün, leichter Flaum über den ganzen Rand verteilt; auffällige Aderung, am Grund beider Seiten grün mit rosa gefärbt; Zähne etwas grob, spitze Zähne mit konkavem Rand auf einer Seite, konvex auf der anderen, in zwei Reihen verteilt.Beere: mittelgroß, kugelförmig, etwas unregelmäßig, kreisförmiger Querschnitt, mit anhaltendem Nabel; Schalenfarbe: tief goldgelb mit Tendenz zu bernsteinfarben, sehr durchsichtig, etwas dünn, nicht sehr fest, etwas gerbstoffhaltig; Fruchtfleisch: locker, saftig, einfacher Geschmack, sehr süß. |
| Weinmerkmale | Die Farbe des aus der Albana-Rebe gewonnenen Weins ist im Allgemeinen strohgelb mit Tendenz zum Gold. Das Aroma ist recht intensiv und fruchtig, der Geschmack zeigt ein gutes Gleichgewicht zwischen Frische und Sanftheit, mit einem leicht bitteren Abgang. Diese Rebsorte eignet sich sehr gut für den Weinanbau, wodurch wertvolle, weiche und einhüllende Weine mit intensiven Aromen, die sich in süßen und fruchtigen Noten ausdrücken, gewonnen werden. |
| Wachstumsgebiete | Sie wird hauptsächlich in der Romagna angebaut: Die verschiedenen Versuche, sie anderswo zu verbreiten, haben immer zu schlechten Ergebnissen geführt. |
| Geschichte | Seine Ursprünge sind so alt, dass es nicht einfach ist, zwischen Geschichte und Legende zu unterscheiden. Die frühesten dokumentierten Informationen stammen aus dem Jahr 1200: Sie wurde von Pier de' Crescenzi (1303) erwähnt und ihre Vorzüge wurden 1654 von Tanara hervorgehoben, der die Rebe bereits in verschiedene Typen unterteilte. |
| Notizen | Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und andere Widrigkeiten: recht empfindlich gegen Mehltau und Traubenfäule. |
| Produktivität | Gut und ziemlich konstant. |
| Reifungszeitraum | Letzte Dekade im September. |
| Synonyme | albana della forcella, albana del riminese, greco, greco di ancona, albana gentile di Bertinoro, albana della serra, albana della compadrona, albana della bagarona e albana della gaiana. |