Beschreibung
Der Clos Napoleon war eine Parzelle, die zuvor unter dem Namen "Aux Cheuzots" registriert war; er verdankt seinen Namen seinem Besitzer, Claude Noisot, einem Offizier der kaiserlichen Garde. Claude Noisot begleitete Napoleon auf die Insel Elba und wollte seinen Kaiser ehren, indem er den Bildhauer Rude aus Dijon beauftragte, im Noisot-Park eine Statue zu errichten. Auf dem Etikett des Clos Napoleon befindet sich eine Reproduktion dieser Skulptur mit dem Titel "Le Réveil de Napoléon" (Das Erwachen Napoleons).
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
Über 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1925
Er ging dafür eine neue Richtung und legte besonderen Wert auf die Anbaumethoden. Die Rebstöcke werden nun umweltfreundlich angebaut und bearbeitet. Er benutzt nur biologische Düngemittel wie Gülle.
Ferner verwendet er Regenwasser und zur Vermeidung von sulfathaltigen Abwässern hat er eine spezielle Technik entwickelt. Im Gärkeller hat er einen Bildschirm und einen Schlammsauger montiert, sodass keine Weinabwässer in die Kanalisation gelangen können.
Die Weine werden nach traditionellen Methoden ausgebaut. Um eine optimale Traubenreife zu erreichen werden die Blätter von Hand selektiv entfernt. Die Trauben werden komplett abgebeert und in offenen Bottichen vergoren. Die Weine selber reifen zwischen 20 bis 22 Monaten in Eichenfässern. Der Anteil der neuen Fässer wird je nach Cru und Jahrgang neu beurteilt. Abgefüllt und vermarktet werden sie frühestens nach 2 Jahren Lagerung im eigenen Weinkeller des Weingutes.
Mehr lesen


Name | Pierre Gelin Clos Napoleon Fixin 1er Cru 2018 |
---|---|
Typ | Rotwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Fixin AOC |
Jahrgang | 2018 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Pinot Nero |
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Anbieter | Domaine Pierre Gelin |
Bodenzusammensetzung | Lehmig-kalkhaltig. |
Ernte | Handgeerntet. |
Produktionsjahr | 10000 Flaschen |
Allergene | Enthält Sulfite |