Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Palmento Costanzo

Palmento Costanzo Etna Rosato Mofete 2023

Rosewein ökologisch still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €19,00
Normaler Preis €19,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Etna DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Sizilien (Italien)
Rebsorten 100% Nerello Mascalese
Reifung 4 Monate im Stahltank auf der Feinhefe und 2 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2023

    91

    /100

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2023

    2

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Elegantes Bouquet von Walderdbeeren, Veilchen und Noten von Thymian und Salbei.

Colore

Farbe

Leuchtendes zartes Rosa.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen angenehm mineralisch, frisch und anhaltend.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Roséweine

Kombinationen

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Palmento Costanzo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2010
  • Oenologe: Nicola Centonze
  • Flaschen produziert: 90.000
  • Hektar: 14
Der Palmento Costanzo befindet sich in der Contrada Santo Spirito in der Ortschaft Passopisciaro am Nordhang des Ätnas. Hier werden seit jeher Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio, Carricante und Catarratto von Hand angebaut. Heute folgen wir den Grundsätzen des biologischen Anbaus mit größtem Respekt vor der Tradition. Mehr als hundert Terrassen mit Trockenmauern aus Lavagestein bewachen einen Weinberg, der nach dem Alberello-System bewirtschaftet wird und die Hänge des Vulkans von 600 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel erklimmt: Alle Rebstöcke, auch die über hundert Jahre alten, werden von Kastanienpfählen gestützt und umgeben den alten Palmento, der durch eine sorgfältige und konservative bio-architektonische Restaurierung wieder zum Leben erweckt wurde.

Hier befindet sich das stimmungsvolle Weingut und hier entstehen unsere Ätna DOC-Weine: authentische Ausdrucksformen des größten aktiven Vulkans Europas. 2020 wurden folgende Weine ausgezeichnet: Mofete Bianco Etna Bianco Doc 2019: Rot von The Wine Hunter, 91 Punkte von Wine Critisc.com. Mofete Rosato Etna Rosato Doc 2018: 3 Gläser Gambero Rosso, Rot von The Wine Hunter, 91 Punkte von James Suckling; Mofete Rosato Etna Rosato Doc 2019: 90 Punkte von Wine Critic.com, 91 Punkte von WineEnthusiast.

Mofete Rosso Etna Rossa Doc 2016: Rot von The Wine Hunter, 92 Punkte von James Suckling, 96 Punkte von WineEnthusiast. Bianco di Sei Etna Bianco Doc 2018: Rot von The Wine Hunter, Bronzemedaille von Decanter 2020, 91 Punkte von Wine Critic.com, 91 Punkte von James Suckling.

Contrada Santo Spirito Etna Rosso Doc 2015: Rot von The Wine Hunter, 93 Punkte von James Suckling. Nr. 466 Contrada Santo Spirito Etna Rosso Doc 2016: Rot von The Wine Hunter, Silbermedaille von Decanter 2020, 98 Punkte von Wine Critic.com, 93 Punkte von Wine Enthusiast. Nero di Sei Etna Rosso Doc 2015: 4 Viti von Vitae, Gold von The Wine Hunter, 91 Punkte von James Suckling; Nero di Sei Etha Rosso Doc 2016: Rot von The Wine Hunter, 95 Punkte von Wine Critic.com. Partikel Nr. 468 Contrada Santo Spirito Etna Rosso Doc 2016: 3 Gambero Rosso Gläser; Prefillossera Etna Rosso Doc 2016: 5 Grappoli Bibenda 2020, Gold von The Wine Hunter, 93 Punkte von James Suckling, Corona d'Oro von Vini Buoni d'Italia
Mehr lesen

Name Palmento Costanzo Etna Rosato Mofete 2023
Typ Rosewein ökologisch still
Weinbezeichnung Etna DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Nerello Mascalese
Land Italien
Region Sizilien
Anbieter Palmento Costanzo
Herkunft Contrada Santo Spirito, Passopisciaro, Ätna
Klima Nordlage.
Bodenzusammensetzung Schwarze und braune vulkanische Sande; Felsbrocken und Ergussgestein.
Anbausystem Schössling, gestützt von Kastanienstangen.
Pflanzen pro Hektar 8000
Ertrag pro Hektar 70 q.
Ernte Handbuch, Mitte September
Weinbereitung 8 Stunden Kaltmazeration vor der Gärung und anschließende Gärung in Edelstahl mit ausgewählten einheimischen Hefen.
Reifung 4 Monate im Stahltank auf der Feinhefe und 2 Monate in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite