Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Moser

Moser Trento 51.151 Brut

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €30,00
Normaler Preis €30,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€360,00

12 Flaschen

€180,00

6 Flaschen

€90,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Trento DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten Chardonnay, Pinot Nero
Reifung Für mindestens 30 Monate in der Flasche auf ausgewählten Hefen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

51.151 ist eine eindrucksvolle Zahl, die das Erreichen eines historischen Meilensteins in der Welt des Radsports und des Sports markiert. Mit der gleichen Leidenschaft, die zu diesem Rekord geführt hat, kultivieren wir den Ehrgeiz, einen gleichbleibend hohen Standard für das Flaggschiff unserer Trentodoc-Linie zu garantieren. Der 51.151 ist eine Brut-Cuvée, die sich durch ihre frischen Noten und ihr angenehmes Trinkverhalten auszeichnet.

Auszeichnungen

  • 5

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 88

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Feine Perlage.

Profumo

Parfüm

Frisch und duftig.

Colore

Farbe

Helles Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen trocken, frisch, mit guter Mineralik und Länge.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Moser
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1979
  • Oenologe: Matteo Moser
  • Flaschen produziert: 130.000
  • Hektar: 17
Die ländliche Tradition der Familie Moser geht auf Großvater Ignazio zurück. Er bewirtschaftet schon in den 1950er Jahren auf den steilen Hängen des Cembratales das historische Grundstück der Familie. In den 1970er Jahren wurden dank Francesca und Diego die ersten Flaschen in der Kellerei von Palù di Giovo abgefüllt. In den 1990er Jahren wurde diese ursprüngliche Kellerei durch die neue und moderne Kellerei von Maso Villa Warth ersetzt. Heute führt die dritte Generation, Carlo, Francesca und Matteo, die Geschichte des Weingutes Moser fort.

Das Herzstück des Unternehmens befindet sich auf einem einzigartigen Grundstück. Maso Villa Warth ist eine kleine Ortschaft auf den Anhöhen Trients. Hier befinden sich sowohl das Herrenhaus, das im 16. Jahrhundert, während des Konzils von Trient erbaut wurde, zwei Gebäude für die Verarbeitung der Trauben und die Reifung der Weine, eine mit einer Photovoltaikanlage bedeckte Lagerhalle, in der die landwirtschaftlichen Maschinen aufbewahrt werden, und ein kleines Heizwerk. Außerdem liegt hier das Agriturismus, mit Übernachtunsmöglichkeit für Gäste. Das Anwesen erstreckt sich über 25 Hektar, 10 davon bestehen aus Weinbergen und die restlichen 15 aus Waldflächen. Auf dem höchsten Punkt befindet sich die sogenannte "Logeta", von der aus man eine wunderbare Aussicht auf Trient und das Etschtal hat.
Mehr lesen

Name Moser Trento 51.151 Brut
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Trento DOC
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten Chardonnay, Pinot Nero
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Moser
Geschichte Die 51.151 ist die Metodo Classico, die 1984 zum ersten Mal von unserer Familie hergestellt wurde. Der Name erinnert an den Stundenrekord, den Francesco Moser in jenem Jahr in Mexiko-Stadt aufstellte.
Herkunft Maso Warth mit Blick auf das Etschtal und die Stadt Trient, die Hügel von Lavis und das Valle di Cembra
Klima Altidine: MasoWarth: 350 m ü.d.M.; Colline di Lavis: 250 m ü.d.M.; Valle di Cembra: 500-650 m ü.d.M.
Bodenzusammensetzung Vorwiegend kalkhaltig.
Weinbereitung Ganztraubenpressung, es wird nur der Verlaufsmost verwendet, Gärung und Reifung in Stahltanks, Eichen- und Akazienfässern und Barriques bis zur Anreicherung mit dem Tiragelikör.
Reifung Für mindestens 30 Monate in der Flasche auf ausgewählten Hefen.
Allergene Enthält Sulfite