Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Monsupello

Monsupello Nature Metodo Classico Magnum

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €54,00
Normaler Preis €54,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung VSQ
Flaschengröße 1,50 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten Pinot Nero
Reifung Die Cuvée aus Pinot Noir und Chardonnay wird durch Eiweiß stabilisiert und filtriert; für die Fülldosage wird der Wein mit dem Tiragelikör, bestehend aus Wein, Zucker und ausgewählten Hefekulturen angereichert und in Champagnerflaschen abgefüllt. Die Flaschen werden mit der "Bidule" (franz. für kleiner, fingerhutgroßer Kunststoffbecher) und Kronkorken verschlossen und im Keller bei konstanter Temperatur von 12°C gelagert, währenddessen findet die 2 Gärung in der Flasche statt.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Vielschichtiges Aroma das an Brotkruste erinnert und sich zu Noten von Cassis, bittere Mandeln und geröstete Haselnüsse enfaltet.

Colore

Farbe

Kräftiges strohgelb. Perlage: fein und andauernd mit weichem Schaum.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen sehr trocken (chrakteristisch für die "Nature"-Sekte), ein Schaumwein für Kenner; von seltener Struktur und Finesse.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Eignet sich perfekt als Aperitif, kann aber zu allen Gerichten der gehobenen Küche serviert werden. Insbesondere zu gegrillten, in Soße gekochten oder geräucherten Fisch und Krustentieren, zu rohen oder kurz angebratenen Krustentieren, zu Risotto mit Meeresfrüchten, zu Fischsoßen, gegartem Wolfsbarsch, Seebrasse nach ligurischer Art und gratinierten Jakobsmuscheln.

Pasta
Fisch
Käse
Desserts

Produzent
Monsupello
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1893
  • Oenologe: Bertelegni Marco, Pierangelo Boatti
  • Flaschen produziert: 280.000
  • Hektar: 48
Die Azienda Agricola Monsupello wurde vor mehr als einem Jahrhundert im Jahre 1893 gegründet, als die Familie Boatti sich bereits in Cà del Tava in der Gemeinde von Oliva Gessi um ihre eigenen Weingärten kümmerte. Im Jahre 1914 erwarben die Boattis wenige Kilometer entfernt ein Gut namens “Podere La Borla” in der Gemeinde von Torricella Verzate. Hier entsteht auch der Weinkeller, der heute verbessert und modernisiert wurde, um die Trauben des ursprünglichen Betriebes und der anderen, die nach und nach dazugekommen waren, zu vinifizieren.
Im Jahre 1959 übernimmt Carlo Boatti in dritter Generation das Weingut, und wird mittlerweile von seinem Sohn Pierangelo und seiner Tochter Laura unterstützt. Er modernisiert das Unternehmen und kauft neue Anbaugebiete in den Gemeinden Casteggio, Redavalle, Pietra de’ Giorgi, gestaltet die Zusammensetzung der Rebsorten neu, indem er neue Sorten einführt, die Kellerei ausbaut und neue Weinbereitungs-, Abfüll- und Lagerungsanlagen einführt. Die Azienda entwickelt sich je nach den Ansprüchen des Marktes ständig weiter.

La Monsupello liegt in der ersten Hügelkette im zentralen Gebiet von Oltrepo Pavese in 160 Metern Höhe auf dem 45° Breitengrad. Die angebauten Rebsorten umfassen Barbera, Croatina, Uva Rara, Cabernet Sauvignon, Pinot Nero, Pinot Grigio, Riesling Italico, Riesling Renano, Chardonnay, Sauvignon und Moscato. Die Böden: Kalktuff mit Mergel aus dem Pliozän. Das außergewöhnliche Mikroklima und die wunderbare Lage schaffen die perfekten Bedingungen, um Trauben erster Güte zu produzieren. Die Rotweine werden traditionell produziert und die Weißweine unter Verwendung von Pneumatik: Vergärung mit Temperaturkontrolle in modernen Edelstahltanks, Autoklaven und Barriques. Monsupello wurde in Weinwettbewerben mit 112 Goldmedaillen ausgezeichnet.
Mehr lesen

Name Monsupello Nature Metodo Classico Magnum
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Weinbezeichnung VSQ
Größe 1,50 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten Pinot Nero
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Monsupello
Herkunft Aus den Hügeln der Gemeinden Torricella Verzate und Oliva Gessi. Ausrichtung: süd-/westlich.
Klima Exposure: South-East.
Bodenzusammensetzung Ton- und kalkhaltiger Boden.
Anbausystem Der Guyot-Rebschnitt wird Ende November durchgeführt, es wird eine Anzahl von 8-9 Augen pro Rebstock beibehalten. Ab Mai werden überflüssige Triebe und Wasserschosse entfernt und die Haupttriebe angebunden; dies sind grundlegende Maßnahmen zur Erhaltung eines guten vegetativen und produktiven Gleichgewichts der Pflanze, insbesondere bei jungen Reben.
Pflanzen pro Hektar 4500
Ertrag pro Hektar 9000
Ernte Anfang August, nach dem Farbumschlag, erfolgt eine leichte Audünnung der Trauben, um die Produktion des Weinstocks so gut wie möglich auf die Triebe, die dem Stamm am nächsten sind zu verteilen, um eine dichte Traubenansammlung zu vermeiden (In feuchten Jahren die Hauptursache für Grauschimmelbefall).
Gärtemperatur Kontrollierte Temperatur (18°C)
Weinbereitung After a period of ageing in steel, the cuvè is made, which, after re-fermentation in the bottle, will give the Nature met. Classic. White vinification begins with the soft pressing of the whole grapes, which leads to the separation of the must from the marc. In different containers, the flower must (i.e. the first 50 per cent of the pressing liquid, which is more fruity, acidic and fine) is separated from the second-pressing must. The first-pressing must, clarified and decanted after about a day, is fermented in steel tanks.
Reifung Die Cuvée aus Pinot Noir und Chardonnay wird durch Eiweiß stabilisiert und filtriert; für die Fülldosage wird der Wein mit dem Tiragelikör, bestehend aus Wein, Zucker und ausgewählten Hefekulturen angereichert und in Champagnerflaschen abgefüllt. Die Flaschen werden mit der "Bidule" (franz. für kleiner, fingerhutgroßer Kunststoffbecher) und Kronkorken verschlossen und im Keller bei konstanter Temperatur von 12°C gelagert, währenddessen findet die 2 Gärung in der Flasche statt.
Gesamtsäure 6.8 gr/L
PH-Wert 3.12
Restzucker 2.9 gr/L
Trockenextrakt 24.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite