Beschreibung
Der Barolo Margheria von Massolino stammt aus einer 1,5 Hektar großen, nach Süden ausgerichteten Parzelle auf 340 m Höhe. Die Familie Massolino zählt zu Recht zu den besten Interpreten dieses Cru, der sich im Glas als warmer und ausdrucksstarker Barolo präsentiert, der sich in der Nase durch ausgeprägte Mineral- und Eisennoten und am Gaumen durch eine unendliche Salzspur auszeichnet. Für diesen Wein bleibt der Wein etwa 20 Tage auf den Schalen, während er 30 Monate in großen slawonischen Eichenfässern und 18 Monate in der Flasche reift.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1896
- Oenologe: Franco Massolino, Roberto Massolino
- Flaschen produziert: 460.000
- Hektar: 57


Name | Massolino Barolo Margheria 2020 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Barolo DOCG |
Jahrgang | 2020 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Nebbiolo |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Massolino - Vigna Rionda |
Geschichte | Erstes Jahr der Herstellung 1985. |
Herkunft | Serralunga d'Alba (CN) |
Klima | Höhenlage: 340 m. ü. M. |
Bodenzusammensetzung | Kalkstein mit einem hohen Anteil an Sand. |
Anbausystem | Traditioneller Guyot. |
Pflanzen pro Hektar | 5300 Rebstöcke pro Hektar. |
Ertrag pro Hektar | 45 Doppelzentner. |
Ernte | Manuell hergestellt in der zweiten Oktoberhälfte. |
Weinbereitung | Traditioneller Barolo mit Gärung und Mazeration für 15-20 Tage bei einer Temperatur von 31-33 °C. |
Reifung | Etwa 30 Monate lang in Eichenfässern gereift und mindestens ein Jahr lang in kühlen, dunklen Räumen in der Flasche gelagert. |
Allergene | Enthält Sulfite |