Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Marchesi di Barolo

Marchesi di Barolo Barbera d'Alba Ruvei 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €13,00
Normaler Preis €13,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€78,00

6 Flaschen

€39,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Barbera d'Alba DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 85% Barbera, 15% Nebbiolo
Reifung Die traditionellen slawonischen Eichenfässer tragen zur Harmonie des Weins bei und verstärken die Feinheit des Bouquets. Das süße Gefühl ist vor allem auf den moderaten Säuregehalt und die feinen Tannine zurückzuführen. Der Barbera d'Alba erreicht seine Reife 2 Jahre nach der Ernte und das Reifeplateau liegt zwischen 2 und 6 Jahren.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Das Aroma ist frisch, mit fruchtigen Noten, die an Brombeeren und Konfitüre aus roten Früchten erinnern, und würzigen Anklängen an Vanille und geröstete Haselnüsse.

Colore

Farbe

Tiefes Rubinrot, mit violetten Untertönen.

Gusto

Geschmack

Der Geschmack ist voll und einhüllend, mit einer kaum wahrnehmbaren säuerlichen Ader. Klar, aber gut mit den übrigen Empfindungen, der holzigen Note, verschmolzen.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Der Barbera ist ein Wein für die ganze Mahlzeit, komplett für jede Gelegenheit. Er passt sehr gut zu schmackhaften Vorspeisen, ersten Gängen mit reichhaltigen Gewürzen und Hauptgerichten mit gekochtem oder gebratenem Fleisch, aber auch zur traditionellen Minestrone. Er ist ein idealer Begleiter für Snacks mit frischem Aufschnitt und Hartkäse.

Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Marchesi di Barolo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1800
  • Oenologe: Marco Marsili
  • Flaschen produziert: 1.500.000
  • Hektar: 105
Die Cantina Marchesi di Barolo wurde im Jahr 1806 im Herz der Langhe gegründet, nach der Heirat zwischen Carlo Tancredi Falletti und der französischen Aristokratin Juliette Colbert di Maulévrier, die die Bedeutung des Nebiolo erkannte, aus dessen Verarbeitung intensive und entschiedene Weine hervorgingen, die mit der Zeit immer besser wurden. Xtrawine widmet den Weinen von Marquessi di Barolo besondere Aufmerksamkeit und stellt Ihnen Flaschen vor, die von Bibenda mit wichtigen Preisen ausgezeichnet wurden und zu den besten Jahrgängen von 2012, 2013 und 2016 gehören. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Weingut Marquis di Barolo von Pietro Abbona erworben und wird heute von seinem Neffen Ernesto Abbona geführt.Ernesto Abbona, der auf einen Weinbergsbesitz von 65 Hektar zählen kann, aus dem hochwertige Weine hervorgehen, die zum Ruhm der Kellerei beitragen. Dank der klimatischen Bedingungen und der Fruchtbarkeit des Bodens werden aromatische, reine und einfache Trauben angebaut, die in der Kellerei dank der bewährten Erfahrung auf dem Gebiet bestmöglich verarbeitet werden. Mehr lesen

Name Marchesi di Barolo Barbera d'Alba Ruvei 2022
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Barbera d'Alba DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 85% Barbera, 15% Nebbiolo
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Marchesi di Barolo
Herkunft Barolo (CN)
Bodenzusammensetzung Hauptsächlich kalkhaltiger Lehmboden, abwechselnd mit Schichten von weißlichem Mergel.
Anbausystem Guyot
Ernte Die frisch geernteten Trauben kommen unversehrt in den Weinkeller und werden schnell gepresst und sorgfältig entrappt, um nur die edelsten und aromatischsten Fraktionen aus der Schale und dem äußeren Teil der Beere zu gewinnen.
Weinbereitung Die temperaturgesteuerte Gärung findet in temperaturgesteuerten Tanks statt. Die Mazeration auf den Schalen dauert etwa 8 Tage, mit häufigem Umpumpen in Abständen, damit der Most alle vorhandenen Spurenelemente aufnehmen kann und die Farbstoffe sanft extrahiert werden. Der Abstich erfolgt, wenn das Produkt fast vollständig trocken ist.
Reifung Die traditionellen slawonischen Eichenfässer tragen zur Harmonie des Weins bei und verstärken die Feinheit des Bouquets. Das süße Gefühl ist vor allem auf den moderaten Säuregehalt und die feinen Tannine zurückzuführen. Der Barbera d'Alba erreicht seine Reife 2 Jahre nach der Ernte und das Reifeplateau liegt zwischen 2 und 6 Jahren.
Allergene Enthält Sulfite