Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Lunae Bosoni

Lunae Bosoni Colli di Luni Albarola 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €18,00
Normaler Preis €18,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€216,00

12 Flaschen

€108,00

6 Flaschen

€54,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Colli di Luni DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Area Ligurien (Italien)
Grape varieties 100% Albarola
Aging Etwa 5 Monate lang auf der Feinhefe in Stahlbehältern gereift.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Wir haben einen Weg des Schutzes und der Forschung zur Aufwertung der lokalen Rebsorten eingeschlagen, mit dem Wunsch, eine eigene Identität aufzubauen. Die Albarola-Rebe hat mittelgroße, zylindrische, kompakte und geflügelte Trauben. Die Beeren sind immer mittelgroß und oval, und wahrscheinlich wurde die Rebe wegen dieser "Calcata"-Eigenschaft in der Vergangenheit "Calcatella" genannt.

Details

Profumo

Parfüm

Vielschichtiges Aromaprofil: im Auftakt grüne und tropische Noten von Ananas und Limettenschalen, dann balsamische Noten und weiße Blüten.

Colore

Farbe

Zartes Gelb mit grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen wird die Säure von einer Rundheit unterstützt, die auf den Aufenthalt auf der Hefe zurückzuführen ist. Der Abgang ist mittellang und langanhaltend, mit einem Hauch von Limettenzesten im Nachgeschmack.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Besonders geeignet für Gerichte mit Meeresfrüchten. Hervorragend zu gebratenem Fisch und Rohkostgerichten.

Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Frittierter Fisch

Produzent
Lunae Bosoni
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1970
  • Oenologe: Paolo Bosoni
  • Flaschen produziert: 600.000
  • Hektar: 85
Schon die Etrusker und die Römer bauten in diesem Gebiet Wein an, der in Anbetracht der Lage ziemlich gut gewesen sein muss. Hier, an der Grenze zwischen Toskana und Ligurien in den Hügeln am Fuße der apuanischen Alpen, stand einst die römische Stadt Luni, die Stadt des Mondes. Sie war angeblich so prächtig, dass er Legende nach die aus dem Norden kommenden Barbaren annahmen, sie wären bereits in Rom.

Heute würden sie sich von den Überbleibseln nicht mehr täuschen lassen. Aber der Charme dieser Gegend ist noch vorhanden. Hier hat sich 1966 Paolo Bosoni niedergelassen, die alten Gebäude restauriert und im Laufe der Zeit neben einem unterirdischen Weinkeller ein Weinbaumuseum, eine Vinothek und einen Degustationsraum errichtet.

Paolo und sein Bruder Lucio verfügen mittlerweile über 45 Hektar eigene Rebfläche und kaufen von kleineren Weinbauern aus der Umgebung Trauben hinzu, die nach den Vorstellungen der Brüder in ihr Konzept passen. Im Fokus stehen historische autochthone Rebsorten der Region, wie die weißen Malvasia und Albarola und die roten Sangiovese und Ciliegiolo, aber es gibt außerdem noch ein paar kleinere Flächen, die etwa mit Merlot bestockt sind.
Mehr lesen

Name Lunae Bosoni Colli di Luni Albarola 2024
Type Weißwein still
Denomination Colli di Luni DOC
Vintage 2024
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Albarola
Country Italien
Region Ligurien
Vendor Lunae Bosoni
Origin Gemeinden von Luni und Castelnuovo Magra, Sarzana, Beverino
Production technique Dieser Wein wird aus der autochthonen Rebsorte Albarola gekeltert. Eine Rebsorte, die traditionell in Verschnitten verwendet wurde, da sie zur Harmonie des Weins beiträgt und ihm Frische und Anmut verleiht. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften wurde sie nur selten als Einzelsorte vinifiziert. Die Albarola hat eine sehr kompakte Traube und muss in kühlen Umgebungen angebaut werden, auf Hügeln mit guter Belichtung und Belüftung, die die Feuchtigkeit senken. Nach jahrelanger Forschung im Weinberg und im Keller, die darauf abzielte, die am besten geeigneten Böden und Weinbereitungsmethoden zu ermitteln, entstand unser reinsortiger Albarola, der das große qualitative Potenzial dieser Rebsorte aufzeigen soll.
Wine making Kaltmazeration auf den Schalen für etwa 8 Stunden, Gärung bei kontrollierter Temperatur im Stahl.
Aging Etwa 5 Monate lang auf der Feinhefe in Stahlbehältern gereift.
Allergens Contains sulphites