Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Livio Felluga

Livio Felluga Vertigo 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €16,50
Normaler Preis €16,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€49,50

3 Flaschen

Letzte 3 Flaschen verbleibend
Denomination Venezia Giulia IGT
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Grape varieties Cabernet Sauvignon, Merlot
Aging 12 Monate in Stahlfässern und kleinen französischen Eichenfässern. Der in Flaschen abgefüllte Wein wird normalerweise mindestens vier Monate lang in temperaturkontrollierten Räumen gelagert.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Rebsortenkombination des Vertigo hat eine doppelte Funktion. Da der Merlot eine traditionelle friulanische Rebsorte ist, stellt er einerseits eine Art "trait d'union" zwischen Friaul und dem Rest der Welt dar. Der Beitrag des Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein außerdem Ausgewogenheit und Komplexität und wirkt sich auf die Struktur und Haltbarkeit des Vertigo aus.

Perfume

Parfüm

Überzeugend und intensiv. Die umhüllenden Noten von reifen Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen und Nashi vermischen sich mit würzigen Noten von Vanille und Tabakblättern.

Color

Farbe

Fast undurchdringliches Purpurrot.

Taste

Geschmack

Der Auftakt ist weich und üppig. Die Süße von reifen Früchten und kandierten Orangenschalen ergänzt die Eleganz der Tannine. Würziger Abgang mit Anklängen von Zimt und Kurkuma.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Produzent
Livio Felluga
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1956
  • Oenologe: Stefano Chioccioli, Viorel Flocea
  • Flaschen produziert: 800.000
  • Hektar: 155
Das historische WeingutLivio Felluga liegt im Friaul und wurde nach seinem Gründer benannt, hier werden Weine von außergewöhnlicher Qualität hergestellt, mit den berühmten Weinetiketten, die symbolisch für die Ländereien des Weinguts stehen. Die Geschichte des Weinguts Livio Felluga beginnt Endes des Zweiten Weltkrieges, als Livio Weinberge in der Nähe von Rosazzo in der Provinz Udine und in unmittelbarer Nähe der „Colli Orientali del Friuli“ erwerben konnte. Aus einer Familie kommend, die sich der Herstellung von Weinen wie Malvasia und Refosco in Istrien widmete, beschloss Livio Weine von hoher Qualität herzustellen, indem er für die damalige Zeit modernste Techniken anwandte. Dank seiner Arbeit, mit der Herstellung von weißen und roten Felluga-Weinen aus autochthonen und internationalen Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon, ist es Livio gelungen die Weinproduktion im Friaul wieder in den Vordergrund zu rücken.Zum Sortiment des Weinguts Livio Felluga gehören Weine wie der berühmte Weißwein Terre Alte, oder der Rotwein Sossò.BeixtraWine finden Sie zahlreiche Weine des Weinguts Felluga die sich durch ihre Geschmeidigkeit, Ausgewogenheit und Eleganz auszeichnen. Alle bei xtraWine erhältlichen Weine des Weinguts Livio Felluga zeichnen sich durch ein Reifepotential von 5 bis 10 Jahren aus und sind ideale Begleiter zu Meeresfrüchten, Käse und Fleischgerichten. Mehr lesen

Pikante Vorspeisen, Hauptgerichte aus Fleisch, Roastbeef und Schweinefleisch, mittelreife Käsesorten.

Fleisch
Käse
Schwein

Name Livio Felluga Vertigo 2022
Type Rotwein still
Denomination Venezia Giulia IGT
Vintage 2022
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties Cabernet Sauvignon, Merlot
Country Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Vendor Livio Felluga
Origin Brazzano di Cormòns (GO)
Soil composition Flysch aus Mergeln und Sandsteinen eozänen Ursprungs.
Cultivation system Guyot
Harvest Handbuch. Die ersten zehn Tage im Oktober.
Wine making Die Trauben werden sanft entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgt durch Einmaischen der Schalen bei kontrollierter Temperatur in Edelstahlbehältern. Über einen Zeitraum von etwa drei Wochen werden die Trauben häufig umgepumpt, um Farbstoffe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Danach erfolgt das Abstichverfahren.
Aging 12 Monate in Stahlfässern und kleinen französischen Eichenfässern. Der in Flaschen abgefüllte Wein wird normalerweise mindestens vier Monate lang in temperaturkontrollierten Räumen gelagert.
Allergens Contains sulphites