Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Livio Felluga

Livio Felluga Sosso Rosso Riserva 2018

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €66,00
Normaler Preis €66,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€198,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit Letzte 4 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Colli Orientali del Friuli DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten Merlot, Pignolo, Refosco dal Peduncolo Rosso
Reifung Die Weine werden verschnitten und in kleine französische Eichenfässer gefüllt, in denen sie achtzehn Monate lang reifen. Der in Flaschen abgefüllte Wein wird weitere achtzehn Monate in temperaturkontrollierten Räumen gelagert.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Dieser 1989 geborene Wein hat seinen Namen von dem kleinen Bach "Sossó", der am Fuße des Hügels entspringt, aus dem die Trauben stammen. Er ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl von Merlot- und Refosco dal Peduncolo Rosso-Trauben - mit einem kleinen Anteil an Pignolo - aus den ältesten Weinbergen von Rosazzo. Er ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung und einer achtzehnmonatigen Reifung in kleinen Fässern. Er ist ein Wein von großer Komplexität und Struktur und zeichnet sich durch elegante, reife, fruchtige und süße Tannine aus

Details

Profumo

Parfüm

Äußerst komplexes Bouquet, das sich im Laufe der Verkostung allmählich entfaltet und Noten von Calla-Lilienblüten, Zedernholz, roten Johannisbeeren, gerösteten Mandeln, Prunusblüten, Rosmarin, Unterholz, Mürbeteig und Granatapfel offenbart.

Colore

Farbe

Sehr intensives, fast undurchdringliches Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Elegant mit einem angenehmen und ausgewogenen Tanninausdruck; gleichzeitig würzig und mineralisch; im Nachgeschmack Noten von roten Früchten, Vanilleschoten und Wacholderbeeren.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Rotes Fleisch, Braten, Federwild, mittlere und gereifte Käsesorten.

Pasta
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Livio Felluga
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1956
  • Oenologe: Viorel Flocea
  • Flaschen produziert: 800.000
  • Hektar: 187
Das historische WeingutLivio Felluga liegt im Friaul und wurde nach seinem Gründer benannt, hier werden Weine von außergewöhnlicher Qualität hergestellt, mit den berühmten Weinetiketten, die symbolisch für die Ländereien des Weinguts stehen. Die Geschichte des Weinguts Livio Felluga beginnt Endes des Zweiten Weltkrieges, als Livio Weinberge in der Nähe von Rosazzo in der Provinz Udine und in unmittelbarer Nähe der "Colli Orientali del Friuli" erwerben konnte. Aus einer Familie kommend, die sich der Herstellung von Weinen wie Malvasia und Refosco in Istrien widmete, beschloss Livio Weine von hoher Qualität herzustellen, indem er für die damalige Zeit modernste Techniken anwandte. Dank seiner Arbeit, mit der Herstellung von weißen und roten Felluga-Weinen aus autochthonen und internationalen Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon, ist es Livio gelungen die Weinproduktion im Friaul wieder in den Vordergrund zu rücken. Zum Sortiment des Weinguts Livio Felluga gehören Weine wie der berühmte Weißwein Terre Alte, oder der Rotwein Sossò. BeixtraWine finden Sie zahlreiche Weine des Weinguts Felluga die sich durch ihre Geschmeidigkeit, Ausgewogenheit und Eleganz auszeichnen. Alle bei xtraWine erhältlichen Weine des Weinguts Livio Felluga zeichnen sich durch ein Reifepotential von 5 bis 10 Jahren aus und sind ideale Begleiter zu Meeresfrüchten, Käse und Fleischgerichten. Mehr lesen

Name Livio Felluga Sosso Rosso Riserva 2018
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Colli Orientali del Friuli DOC
Jahrgang 2018
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten Merlot, Pignolo, Refosco dal Peduncolo Rosso
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Livio Felluga
Anbausystem Abwehrmethoden:Integrierte Schädlingsbekämpfung mit kontrollierter Umweltbelastung.
Weinbereitung Die Trauben werden sanft entrappt und gequetscht. Die Gärung erfolgt mit temperaturgesteuerter Mazeration in Edelstahltanks und konischen Bottichen. Über einen Zeitraum von etwa drei Wochen wird häufig umgepumpt, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Anschließend erfolgt das Abstichverfahren.
Reifung Die Weine werden verschnitten und in kleine französische Eichenfässer gefüllt, in denen sie achtzehn Monate lang reifen. Der in Flaschen abgefüllte Wein wird weitere achtzehn Monate in temperaturkontrollierten Räumen gelagert.
Allergene Enthält Sulfite