Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1900
- Oenologe: Erwin Carli
- Flaschen produziert: 1.600.000
- Hektar: 190
Und obwohl es hier keine offizielle Einstufung gibt, verfügen die Winzer von Kurtatsch über eine jahrhundertealte Erfahrung, auf die sie zurückgreifen können, wenn es darum geht für jede Rebsorte die ideale Lage zu finden.
Viele Weingärten liegen an Hängen, die so steil und unzugänglich sind, dass der Einsatz von Traktoren, etc. völlig unmöglich ist und die nur in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet werden können. Der Süden Südtirols profitiert häufig von warmen Spätsommern und milden Herbsten, in denen es nachts trotzdem recht kalt wird, so dass die Winzer den idealen Zeitpunkt abwarten können, bis der perfekte Reifegrad der Trauben auf einen ausgewogenen Säuregehalt trifft.
Die Kellermeister können auf die neuste Technologie, moderne Kühlungssysteme, Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle, neue Eichen-Barriques und traditionelle Eichenfässer zurückgreifen. Nur streng selektierte und perfekte Trauben werden weiterverarbeitet.
Vor der Abfüllung in Flaschen, werden die Weine von Experten verkostet und erst bei perfektem Reifegrad zum Verkauf freigegeben.
Mehr lesen


Name | Kurtatsch Merlot Riserva Brenntal 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Alto Adige DOC |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Merlot |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cantina Kurtatsch |
Story | Der Merlot wurde vor 130 Jahren in Südtirol eingeführt, zusammen mit den anderen Bordeaux-Sorten Cabernet Franc und Cabernet Sauv. Bereits 1890 - damals wurde ein Großteil des Weins noch in Fässern verkauft - wurde die erste Flasche Merlot vom damaligen Landwirtschaftlichen Institut von San Michele all'Adige in den Verkauf gebracht. Der Brenntaler Weinberg grenzt an den nördlichen Ausläufer des großen Kalksteinmassivs, über dem sich Cortaccia erhebt. Ein Kapillarnetz von Wasseradern, die aus drei Richtungen kommen, lagert die Mineralsalze ab. |
Origin | Cortaccia (BZ) |
Soil composition | Böden aus Kalkstein und porphyrischem Schotter. |
Yield per hectare | 55 q/Ha |
Wine making | Temperaturkontrollierte Gärung im Rotovini-Fermenter. |
Aging | 15 Monate lang in Fässern (Nevers, Allier und Jupille) gereift. |
Total acidity | 4.9 gr/L |
Residual sugar | 3.5 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |