Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Marco De Bartoli

De Bartoli Terza Via Metodo Classico 2022

Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €36,00
Normaler Preis €36,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€432,00

12 Flaschen

€216,00

6 Flaschen

€108,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Sicilia DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Area Sizilien (Italien)
Grape varieties 100% Grillo
Aging 50 % des Weins reifen 12 Monate in Stahltanks, während die restlichen 50 % in Barriques und Tonneaux aus französischer Eiche auf den eigenen Hefen reifen. Mindestens 18 Monate in der Flasche, ebenfalls auf seinen eigenen Hefen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Zwei Versionen, die die Tradition eines sich entwickelnden Terroirs repräsentieren und bisher unerforschte Charaktere zum Vorschein bringen. Französische Tradition und ausgeprägte sizilianische Persönlichkeit. Eine Grillo-Sorte, die immer wieder durch ihre Vielseitigkeit und Stärke besticht, in dieser Terzavia, die in der Lage ist, ein Land mit einer starken Berufung für große Weine zu vermitteln.

Details

Perlage

Perlage

Feine und lebendige Perlage.

Profumo

Parfüm

Eine Nase, die einen "angreift", aber sanft für ihre Komplexität, geladen, "konzeptionell", faszinierend, dicht, mit ständig wechselnden Noten von Bierhefe, getrockneten Früchten, kandierten Aprikosen, getrockneten weißen Blumen, Zitrusfrüchten, Lakritzstangen, nicht schwarz, Lavagestein, Heu, Zitrus- und Honignuancen und exotischen Früchten, insbesondere Mango.

Colore

Farbe

Tiefes Altgold mit strohgelber Farbe und leicht grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen sehr trocken, fast so scharf wie ein flüssiges Skalpell, mit großem Rückgrat, aber vollmundig und warm, fest strukturiert, ausgesprochen weinig, voller Geschmack, einhüllend, mit einer fast mediterranen Aufdringlichkeit, sehr lang.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Passt zu Vorspeisen mit Meeresfrüchten oder im Laufe des Essens zu traditionellen sizilianischen Gerichten oder zu Fischtartar, insbesondere zu rotem Thunfisch aus dem Mittelmeer, gewürzt mit schwarzem Pfeffer, Salz aus den Salinen von Trapani und frischem Thymian.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Produzent
Marco De Bartoli
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1980
  • Oenologe: Renato e Sebastiano De Bartoli
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 25
1980 setzte sich Marco De Bartoli über die Konventionen des Marktes hinweg und schuf, der aktuellen Wirtschaftslage zum Trotz, seine eigene Produktlinie. Er empfand es als moralische Verpflichtung, die traditionellen Werte dieses Landes zu unterstützen. Und so entstand der erste Vecchio Samperi. Später kam De Bartoli nach Pantelleria, weil er sich für die Muscat-Rebsorten interessierte, einem Produkt, das vom Markt vernachlässigt wurde. Seine Neugier entwickelte sich schließlich zu dem Verlangen, sich das nötige Wissen anzueignen, um selbst die Zibibbo Rebe anbauen zu können. Allles Nötige konnte er in Pantelleria lernen. Und dies ist ein Teil der Entstehungsgeschichte des Weines Bukkurum. Er hatte es ich zum Ziel gesetzt, die Insel in seinem Wein zu verewigen. Die erste Eigenabfüllung fand 1985 statt. Im darauffolgenden Jahr presste De Bartoli seine Zibibbo-Trauben kalt und weitere Produkte nahmen Gestalt an.
Mehr lesen

Name De Bartoli Terza Via Metodo Classico 2022
Type Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Denomination Sicilia DOC
Vintage 2022
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Grillo
Country Italien
Region Sizilien
Vendor Marco De Bartoli
Origin Marsala (TP)
Cultivation system Guyot Spalier
Plants per hectare 3500 Rebstöcke pro Hektar
Harvest Ab 20. August
Wine making Direkte sanfte Pressung der (ganzen) Trauben und nach spontaner Dekantierung des Mostes Beginn der Gärung in Stahlbehältern, dann Fortsetzung in 500 und 225 l Fässern aus französischer Eiche (20% der Trauben) bei kontrollierter Temperatur und indirekter Klimatisierung. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen und unter minimaler Verwendung von Sulfiten. Der frische Most wird dem Wein in proportionalen Mengen zugesetzt, um den Alkoholgehalt zu verdünnen und die für die Schaumbildung erforderliche Menge an (natürlichem) Zucker zu liefern. Der Zuckergehalt liegt nicht über 15%.
Aging 50 % des Weins reifen 12 Monate in Stahltanks, während die restlichen 50 % in Barriques und Tonneaux aus französischer Eiche auf den eigenen Hefen reifen. Mindestens 18 Monate in der Flasche, ebenfalls auf seinen eigenen Hefen.
Allergens Contains sulphites