Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Dario Coos

Dario Coos Ramandolo il Longhino 2022

Weißwein passito spätlese (trockenbeerwein) süß

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €16,00
Normaler Preis €16,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Ramandolo DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Verduzzo Friulano
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Er hat seinen Namen von der "Vigna Alta" der Kellerei, die sich von der kleinen Kirche von Ramandolo in engen Terrassen nach Süden ins Tal hinunterzieht. Der Longhino ist die "Erstlingsfrucht" des Ramandolo, ein junger und süßlicher Wein.

Details

Profumo

Parfüm

Die Nase ist frisch und fruchtig mit Noten von Gewürzen, kandierten Früchten und Vanille.

Colore

Farbe

Intensives Goldgelb.

Gusto

Geschmack

Im Mund ist er typisch, süß aber nicht süßlich und vor allem frisch und mineralisch, intensiv.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Dessert- und Dessertwein, ausgezeichnet zu trockenem Gebäck.

Käse
Desserts

Produzent
Dario Coos
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1986
  • Oenologe: Matteo Lovo
  • Flaschen produziert: 87.000
  • Hektar: 14
Geschichte
Seit Anfang des 19. Jahrhundert betreibt die Familie Coos auf den Hügeln von Ramandolo den Weinbau: fünf Generationen Winzerleidenschaft für die Früchte dieses Bodens. Ein Betrieb, bei dem die Familie das Herzstück ist und das Wissen um den Rhythmus der Natur, die Jahreszeiten und Verrichtungen, die zur Vollkommenheit führen, von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Philosophie bei Coos: Tradition und althergebrachte Technik mit Sinn zu erfüllen und durch Experimente mit neuen Wegen und alter Materie dem ursprünglichen, authentischen Ramandolo nachzuspüren. Heute steht der Betrieb unter der Leitung von Dario Coos, moderne Anlagen und neue Keller wurden eingerichtet, aber die Weinlese erfolgt immer noch von Hand (wie sollte es auch anders sein, auf den schmalen Terrassen der steilen Abhänge?), im Ablauf und nach den Zeiten der Vergangenheit. Vergoren werden immer noch ausschließlich Trauben aus den eigenen Weinbergen (denn “jeder hat die Trauben, die er verdient”, ist hier eine alte Weisheit), mit einem einfühlsamen Wissen, das die Seele, die Tiefe und die Zukunft des Ramandolo ausmacht.

Wo entsteht der Ramandolo di Ramandolo
In den Colli Orientali del Friuli, rund um Ramandolo, wird seit mindestens 500 Jahren Wein angebaut, dort, wo das Hügelland fast zum Gebirge wird und auf steilen Terrassen emporklettert, dem Norden zu, mit Weingärten, die dem Boden entrissen wurden. Kalte Nächte und heiße Tage, Mergelboden, eine gute Höhenlage (zwischen 200 und 400 Meter) und ausreichende Niederschläge lassen ganz besondere Bedingungen für den Weinbau entstehen. Auf diesen Hängen liegen die Weinberge von Coos: fünf Hektar mit Verduzzo Giallo und zu einem kleinen Teil mit Picolit, Stockdichte bis 7.000 pro Hektar, die eine optimale Qualität garantieren. Daher sind die Weine von Coos auch so einmalig und der Ramandolo di Ramandolo trägt in sich die Kraft und Großzügigkeit einer großen Tradition, während der Picolit seinem Ruf, den er genießt, alle Ehre macht.
Mehr lesen

Name Dario Coos Ramandolo il Longhino 2022
Typ Weißwein passito spätlese (trockenbeerwein) süß
Weinbezeichnung Ramandolo DOCG
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Verduzzo Friulano
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Dario Coos
Herkunft Nimis (UD)
Ernte Manuell, Ende Oktober.
Weinbereitung Nach der natürlichen Trocknung im Obstkeller, die seine Persönlichkeit noch verstärkt, gärt er in temperaturkontrollierten Stahltanks.
Allergene Enthält Sulfite