Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1970
- Oenologe: Riccardo Pucci
- Flaschen produziert: 300.000
- Hektar: 90
Die leistungsstarke moderne Kellerei Cantina di Montalcino wurde im Jahr 1970 gegründet und liegt unmittelbar vor den Toren des mittelalterlichen Städtchens Montalcino im herrlichen Val di Cava. Für das toskanische Gut war 1975 das erste Erntejahr. Fünfzehn Jahre später wurde der Betrieb von der in der Provinz Siena beheimateten Winzergenossenschaft Cantine Leonardo da Vinci übernommen. Seit ihren Anfängen ist die Cantina di Montalcino die einzige Genossenschaftskellerei der Anbauregion Montalcino. Die Trauben stammen von 94 angeschlossenen kleinen Winzerbetrieben, die insgesamt 160 Hektar Weinberge zumeist mit heimischen Rebsorten kultivieren. Die Führung des Weinguts liegt in den Händen von Önologen, die ihr Handwerk sehr gut verstehen. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, der Kellerei perfekte Trauben zu liefern, die voll ausgereift und reich an den Stoffen sind, die für eine optimale Vinifizierung sorgen. Es handelt sich um eine moderne Winzergenossenschaft, die den Kellereien der "Neuen Welt" nicht unähnlich ist. Es werden preisliche Anreize für die Mitglieder geschaffen, um eine möglichst hohe Qualität der Trauben zu gewährleisten. Mehr lesen


Name | Cantina di Montalcino Brunello Montalcino 2019 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Brunello di Montalcino DOCG |
Jahrgang | 2019 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Cantina di Montalcino |
Herkunft | Hügellandschaften der Gemeinde Montalcino (SI) |
Ernte | Sorgfältige der Trauben, die gesund und reif sein müssen. |
Weinbereitung | Die Vinifizierung erfolgt in roter Farbe mit einer 15-20-tägigen Mazeration der Schalen, um die Struktur und die Kraft des Sangiovese zu erhöhen. Eine sorgfältige Verarbeitung mit sanftem Umpumpen und Gärung bei einer Temperatur von 30-32 °C ist notwendig, um die vorhandenen Polyphenole zu zähmen. |
Reifung | In slawonischen Eichenfässern für mindestens 2 Jahre. |
Allergene | Enthält Sulfite |