
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1385
- Oenologe: Renzo Cotarella
- Flaschen produziert: 20.000.000
- Hektar: 1.400
Die Familie Antinori widmet sich der Weinproduktion seit über sechshundert Jahren: seit dem Jahre 1385, als Giovanni di Piero Antinori in die Florentiner Zunft der Winzer und Weinhändler eintritt, um die Besitztümer der Familie im Gebiet von Valdarno, im Umland von Florenz, aufs bestmögliche zu nutzen.
Doch erst im 16. Jahrhundert machte der Bankier und Händler Alessandro Antinori die Weine seiner Weingüter in Italien und im Ausland berühmt, als er von Lyon nach Flandern und von Spanien nach Algier reiste.
Wein blieb bis zum heutigen Tage die Passion und das Hauptgeschäft der Familie. Im Jahre 1898 gründeten die Brüder Lodovico und Piero, die Söhne des Marchese Niccolò – ein direkter Nachkomme des anderen Niccolò, der 1506 den Palazzo Antinori erworben hatte und seine Hauptaugenmerk darauf gerichtet hatte, die Weine der Toskana weltweit bekannt zu machen und selbst wunderbare Weine zu erschaffen, die "Fattoria dei Marchesi Lodovico e Piero Antinori".
Während ihrer gesamten langen Geschichte über 26 Generationen hat die Familie das Geschäft stets direkt geleitet und innovative und oft mutige Entscheidungen getroffen, ohne jemals die Traditionen und die Region aus dem Blick zu verlieren.
Mehr lesen


Name | Antinori Chianti Classico Gran Selezione Badia a Passignano 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Chianti Classico DOCG |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Antinori |
Origin | Ausgewählte Trauben aus den Weinbergen um Badia di Passignano |
Climate | Höhenlage: 45-60 m. ü. M. |
Soil composition | Felsige, leicht kalkhaltige Böden. |
Yield per hectare | Weniger als 8.000 kg |
Wine making | Nach dem Abbeeren und dem sanften Einmaischen wurden die Trauben in Edelstahltanks umgefüllt, wo sie die alkoholische Gärung durchliefen. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung (MLF) spontan in neuen ungarischen 300-Liter- und 225-Liter-Barriques und zu einem kleinen Teil in neuen französischen 225-Liter-Barriques. |
Aging | Nach Abschluss des MLF wurden die Weine ausgewählt, verschnitten und erneut für etwa 14 Monate in dieselben Fässer gefüllt. Am Ende der Reifezeit wurde jedes einzelne Fass verkostet und der Wein nach einer eventuell notwendigen Sortierung in Flaschen abgefüllt. Der Wein setzte seine Reifung in der Flasche für ein weiteres Jahr fort |
Allergens | Contains sulphites |