Grechetto
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
12.0%-29%
Normaler Preis €6,70Normaler Preis €6,70 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigste: €9,50 Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer AktionszeiträumeSale -
3 GRGambero Rosso
Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.13.0%Normaler Preis €17,00Normaler Preis €17,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer AktionszeiträumeAusverkauft -
12.0%Normaler Preis €10,50Normaler Preis €10,50 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
11.5%Normaler Preis €9,20Normaler Preis €9,20 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.0%Normaler Preis €16,00Normaler Preis €16,00 Verkaufspreis Stückpreis proNiedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume -
5 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.13.5%Normaler Preis €29,00Normaler Preis €29,00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
3 GRGambero Rosso
Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.14.5%Normaler Preis €16,50Normaler Preis €16,50 Verkaufspreis Stückpreis proAusverkauft
Autochthon
(Gebietsschema)
Grechetto
| Bereichstyp | Autochthon |
| Farbe Typ | Weiße Rebsorten |
| Vigor | Gut |
| Merkmale | Blatt: mittelgroß, länglich, fünfeckig, dreilappig, seltener fünflappig und auch ganz; Blattstielsinus V-U- oder leierförmig, mehr oder weniger offen, durchschnittlich tief; obere Seitensinus, elliptisch, halbgeschlossen oder offen, durchschnittlich oder flach tief; untere Seitensinus, wenn vorhanden, V-förmig, offen, flach tief; obere Seite tiefgrün, blasig oder faltig; untere Seite kahl oder mit leicht fleckigem Tomentum; lappen gewellt; Lappen evolventenförmig oder gewellt mit rechten Winkeln an der Spitze des mittleren Lappens, an den Seiten rechtwinklig oder spitz; Hauptadern auf der Unterseite grün, kahl oder mit einem leichten Hauch von kleinen Büscheln, besonders in den Einstülpungen; Zähne im Durchschnitt regelmäßig, in 1, 2 oder 3 Reihen, mit Zähnen von durchschnittlicher Größe, mit einer schmalen Basis und Rändern, die teils gerade und teils leicht gebogen sind, mucronate.Traube: mittelgroß oder fast klein, zylindrisch oder sogar geflügelt und zylindrisch-konisch, gezähnt oder halbgezähnt und auch spärlich durch Gießen, grün gefärbte Spindel, Stiel von mittlerer Länge und Dicke und grüner Farbe, Cercine nicht sehr warzig, von mittlerer Dicke und grüner Farbe, Bürste klein und von mittlerer Dicke, von gelblich-grüner Farbe.Beere: mittelgroß, oval, regelmäßiger Querschnitt; Schale mittelgroß, gelblich, dünn, fest, oft mit sichtbaren Kernen; Nabel gut sichtbar in Form eines kleinen schwärzlichen Flecks, hartnäckig; Fruchtfleisch locker, mit einfachem, süßem Geschmack; Trennung der Beere vom Stiel mittelschwer. |
| Weinmerkmale | Der aus der Rebsorte Grechetto gewonnene Wein hat eine strohgelbe, ins Goldliche gehende Farbe und einen intensiven, fruchtigen Geruch. Der Geschmack zeigt ein gutes Gleichgewicht zwischen Frische und pseudokalorischen Empfindungen, Saftigkeit, Weichheit, guter Struktur und aromatischem Nachhall mit Mandelnuancen. |
| Wachstumsgebiete | Er ist vor allem in der Gegend von Todi verbreitet, breitet sich aber auch im restlichen Umbrien und in anderen Gebieten Mittelitaliens immer weiter aus. |
| Geschichte | Der Grechetto ist eine weiße Rebsorte, die so genannt wird, weil sie eindeutig griechischen Ursprungs ist und auf die Kolonisierung zurückgeht, die im 7. Jahrhundert v. Chr. zur Gründung der als Magna Graecia bekannten Zivilisation auf unserer Halbinsel führte. |
| Produktivität | Mittel und sogar reichlich vorhanden, aber nicht konstant. |
| Reifungszeitraum | Ende September. |
| Synonyme | grechetto nostrale o greco spolentino, greco bianco di Perugia, stroppa vole, pulce. |