Rebsorte |
Mencia |
Farbe |
Rote Rebsorten |
Ursprüngliche Verbreitung |
Autochthon |
Wuchskraft |
Hervorragend |
Geschichte |
Diese Rebsorte wird schon seit Römerzeiten vornehmlich im Nordwesten der iberischen Halbinsel angebaut. Nachdem sich diese Rebsorte vom Desaster der Reblausepidemie im späten 19. Jahrhundert erholt hat, dass die traditionellen Anbaugebiete in eine Wirtschaftskrise gestürzt hat, wird sie jetzt zur Herstellung von aromatischen, fruchtigen Weinen von intensiver Farbe und guten Zuchtmöglichkeiten verwendet. |
Ampelographische Merkmale |
Diese Rebsorte bringt kleine, feste Reben mit mittelgrossen, ovalen Trauben hervor. Der Saft oder Most ist farblos und relativ neutral im Geschmack, mit hohem Zuckeranteil und geringer Säure, besonders wenn er aus reifen Früchten gewonnen wurde. |
Noten |
Die aus dieser Traube gekelterten Weine eignen sich hervorragend, um jung getrunken zu werden. In der Mencia Region werden sie vinifiziert und eignen sich dann auch zur Lagerung. Sie zeichenen sich durch ein samtiges Mundgefühl aus. Die Rosés sind aromatisch und fruchtig, hell in der Farbe und weich und leicht in der Konsistenz. |