Rebsorte |
Cortese |
Synonyme |
bianca fernanda, cortese bianco, cortese dell'astigiano, courtesa. |
Farbe |
Weiße Rebsorten |
Aroma |
Neutral |
Wuchskraft |
Gut |
Traubenreife |
Zweite Septemberhälfte. |
Produktivität |
Ertragreich und konstant. |
Anbaugebiet |
Besonders in der Provinz Alessandria, in Tortona, in Monferrato und in den Hügelgebieten von Novi Ligure und Gavi und wenn auch in geringerem Maße, in der Provinz Verona, verbreitet. |
Geschichte |
Die Rebsorte stammt aus Alessandria und wird besonders in Tortona, in Monferrato und in den Hügelgebieten von Novi Ligure und Gavi angebaut, von wo aus sie sich über ganz Oltrepò Pavese verbreitet hat. |
Ampelographische Merkmale |
Die Blätter sind größer als mittelgroß, pentagonförmig, fünflappig mit einer dunkelgrünen Blattoberfläche. Die Traube ist mittelgroß, konisch-pyramidenförmig, geflügelt, eher lockerbeerig, mit ein oder zwei Flügeln. Die Beere ist etwas größer als mittelgroß, leicht oval; die Schale ist goldgelb auf der Sonnenseite und eher grünlich-gelb auf der Schattenseite, mit Duftschicht. |
Sortencharakteristische Merkmale |
Der Cortese bringt einen strohgelben Wein mit grünen Reflexen hervor. Er ist in der Nase charakteristisch, zart, sehr subtil, aber anhaltend, frisch und angenehm. Der Geschmack ist frisch und fruchtig, mit angenehmer Weichheit und zurückhaltender Struktur.
|