Beschreibung
"Die Rebsorte Müller Thurgau hat in Terlan in steilen Lagen bis zu 900 m über dem Meeresspiegel Lagen gefunden, die ihren Eigenschaften sehr entgegenkommen. Die daraus resultierenden Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz und Typizität aus, mit charakteristischen Noten von Pfirsich und Muskatnuss." Rudi Kofler
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1893
- Oenologe: Rudi Kofler
- Flaschen produziert: 1.500.000
- Hektar: 190
| Name | Terlano Alto Adige Muller Thurgau Tradition 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Alto Adige DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Müller Thurgau |
| Land | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Anbieter | Cantina Terlano |
| Herkunft | Terlaner |
| Klima | Höhenlage: 250 - 500 m ü.d.M. Neigung: 5 - 35 %. Ausrichtung: Süd - Süd-West. |
| Bodenzusammensetzung | Das Winzerdorf Terlan liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Bozen und Meran. Hier, wo das breite Etschtal in südöstlicher Richtung verläuft, liegen auf der linken orographischen Seite das Dorf und die Weinberge von Terlan an den roten Porphyrhängen des Monte Zoccolo. In einem Gebiet, in dem die Höhenlage der Weinberge zwischen 250 und 900 Metern über dem Meeresspiegel schwankt, ist die Wahl der richtigen Rebsorte entscheidend. Die weiter unten im Tal gelegenen Gebiete eignen sich besser für Rebsorten wie Lagrein, Cabernet oder andere gehaltvolle Rotweinsorten. Pinot noir und Weißweine bevorzugen dagegen kühlere Lagen. |
| Pflanzen pro Hektar | 3.500-7.000 |
| Ertrag pro Hektar | 63 hl/ha |
| Ernte | Handlese und Selektion der Trauben. |
| Weinbereitung | Schonendes Pressen der ganzen Trauben und Abbeeren für eine natürliche Sedimentation. Langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. |
| Reifung | 5-7 Monate auf der Feinhefe in Stahlbehältern. |
| Restzucker | 3.0 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

