Beschreibung
Pierangelo Piccini erkannte mit seiner genialen Herangehensweise an den Weinbau das Potenzial der Maremma und machte sie zu einem der begehrtesten Anbaugebiete der italienischen Weinszene. Als Mario Piccini die Weitsichtigkeit der Gedanken seines Vaters erkannte, beschloss er, ihm eine Auswahl der besten Weinberge des Gutes zu widmen und einen kraftvollen und eleganten Wein zu kreieren. Seit 2014 sind die besten Teile der Weinberge der Tenuta Moraia vollständig in die Produktion des Perpiero eingeflossen.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Hektar: 60


Name | Tenuta Moraia Perpiero 2017 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Toscana IGT |
Vintage | 2017 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 40% Cabernet Sauvignon, 40% Sangiovese, 20% Cabernet Franc |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Tenuta Moraia (Tenute Piccini) |
Origin | Toskanische Maremma |
Soil composition | Die graublaue und rote Tonerde auf der Oberfläche mit gesprenkeltem Kalkstein und Kalksteinkonglomeraten lässt einen Boden entstehen, der nach Sangiovese ruft und dessen Tanninpotenzial und Struktur mit besonderer Anmut und Eleganz zum Vorschein kommt. Ein Mosaik von Einflüssen und aromatischen Anklängen, das durch andere Weinberge auf weniger undurchlässigen, sandigen und kiesigen Hängen ergänzt wird, die dem Terroir die typischen Trauben der großen Rotweine aus Bordeaux entlocken. |
Harvest | Für die Herstellung des Perpiero werden nur die besten Cabernet- und Sangiovese-Trauben verwendet, die bei der Weinlese ausgewählt werden. |
Wine making | Sobald die Trauben ihre volle phenolische Reife erreicht haben, werden sie geerntet und separat durch eine lange Mazeration bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks vinifiziert. Häufiges Umstoßen sorgt für eine intensive Farbextraktion, Komplexität und weiche Tannine. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein in den Barriquekeller umgefüllt. |
Aging | Der Cabernet Sauvignon und der Cabernet Franc werden in modernen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut, während der Sangiovese in 15 hl-Fässern ruht. Nach 12 Monaten nimmt unser Önologenteam die endgültige Assemblage vor. Der so vermengte Wein kann seine Reifung in französischen Barriques der zweiten Lage beenden, wo er ein weiteres Jahr verbleibt. Nach der Abfüllung ruht der Perpiero 4 Monate lang in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt. |
Allergens | Contains sulphites |