Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saronsberg Cellar

Saronsberg Tulbagh Full Circle 2021

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €66,00
Normaler Preis €66,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung N/A
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Gebiet Südafrika (Südafrika)
Rebsorten 79% Syrah, 11% Grenache, 8% Mourvedre, 1% Roussanne, 1% Viognier
Reifung Nach der malolaktischen Gärung wurden die Weine mit einer geringen Dosis Schwefel versetzt und 11 Monate lang auf der groben Hefe belassen. Anschließend wurde der Wein abgezogen, die verschiedenen Komponenten wurden gemischt und wieder in das Fass gefüllt. Nach insgesamt 20 Monaten im Barrique wurde der Wein abgezogen und durch einen groben Blattfilter filtriert.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2021

    91

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2021

    92

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Aromen von reifen Pflaumen und roten Beeren, kombiniert mit blumigen Noten und Anklängen von Gewürzen.

Colore

Farbe

Tiefes, dunkles Purpur.

Gusto

Geschmack

Das Eichenholz ist gut ausbalanciert mit vollen, festen, aber zugänglichen Tanninen.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Saronsberg Cellar
Von diesem Weingut
Der Weinkeller ist ein modernes Gebäude mit einem schön gestalteten Verkostungsraum. In diesem großzügigen Raum, von dem aus der Besucher sowohl den Hightech-Gärkeller als auch den Reifekeller sehen kann und der von der zeitgenössischen Kunstsammlung von Saronsberg umgeben ist, wurden erdige Texturen mit modernen Akzenten kombiniert. Der Winzer Dewaldt Heyns, der die Kellerei seit 2003 leitet, widmet sich mit Leidenschaft jedem Aspekt des Weinherstellungsprozesses, der einzigartig und arbeitsintensiv ist. Handlese, intensive Beerensortierung, Schwerkraftgärungskeller und Liebe zum Detail sind der Schlüssel zum phänomenalen Erfolg, den die Saronsberg-Weine seit dem ersten Jahrgang 2004 verzeichnen. Diese Beständigkeit der Ergebnisse führte dazu, dass Dewaldt im Jahr 2008 als Mitglied der angesehenen Cape Winemakers Guild nominiert und aufgenommen wurde. Mehr lesen
Produktionsbereich: Südafrika
Südafrika
Saronsberg Cellar

Name Saronsberg Tulbagh Full Circle 2021
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung N/A
Jahrgang 2021
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Rebsorten 79% Syrah, 11% Grenache, 8% Mourvedre, 1% Roussanne, 1% Viognier
Land Südafrika
Region Südafrika
Anbieter Saronsberg Cellar
Bodenzusammensetzung Strukturierte rote Böden mit grobem Kies und verwitterten Schieferböden.
Ertrag pro Hektar 34 hl
Weinbereitung Die Tanks für Shiraz und Mourvèdre wurden auf 18 °C erhitzt und mit den Hefen BM45, L2056 und D254 beimpft. Die Gärtemperatur wurde auf 28 °C erhöht und anschließend auf 24 °C gesenkt. Der Gärdeckel wurde dreimal manuell abgestochen und zweimal täglich umgepumpt. Der Shiraz wurde nach der Gärung einer verlängerten Mazeration von insgesamt 21 Tagen auf den Schalen unterzogen und anschließend in 100% neuen Fässern aus französischer Allier-Eiche gepresst. Der Mourvèdre wurde bei 0ºB gepresst und die Gärung in Fässern beendet. Der Viognier wurde separat in Fässern kalt vergoren. Die Pressfraktionen wurden getrennt. Die malolaktischen Bakterien wurden eingeimpft und die malolaktische Gärung wurde im Fass abgeschlossen.
Reifung Nach der malolaktischen Gärung wurden die Weine mit einer geringen Dosis Schwefel versetzt und 11 Monate lang auf der groben Hefe belassen. Anschließend wurde der Wein abgezogen, die verschiedenen Komponenten wurden gemischt und wieder in das Fass gefüllt. Nach insgesamt 20 Monaten im Barrique wurde der Wein abgezogen und durch einen groben Blattfilter filtriert.
Gesamtsäure 6.1 gr/L
PH-Wert 3.42
Restzucker 3.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite