Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Philippe Pacalet

Philippe Pacalet Nuits St Georges 2023

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €150,00
Normaler Preis €150,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€450,00

3 Flaschen

Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Nuits Saint Georges AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Burgund (Frankreich)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Ein "eckiger" und mineralischer Wein. Er ist reichhaltig und weich, die Form seiner Aromen ist gerade, sie sind fruchtig: kleine rote Früchte und schwarzer Moschus. Sein Geschmack ist cremig, tanninhaltig und leicht salzig

Details

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Philippe Pacalet
Von diesem Weingut
Philippe Pacalet ist ein Vigneron, der zu den jungen Menschen gehört, die in Burgund mit der Weinherstellung begonnen haben. Er ist etwas über 40 Jahre alt und war zuvor Direktor der Domaine Pieuré Roch (bis 1999), einer Domaine im Besitz von Henri-Frédéric Roch, einem der Verantwortlichen der Domaine de la Romanée-Conti. Pacalet verfügt heute über mehrere gepachtete Parzellen in verschiedenen Teilen des Burgunds, auf denen er die Trauben erntet, die, fachmännisch vinifiziert, zu seinen "natürlichen" Weinen verarbeitet werden. Mehr lesen

Name Philippe Pacalet Nuits St Georges 2023
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Nuits Saint Georges AOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Frankreich
Region Burgund
Anbieter Philippe Pacalet
Klima Ostausrichtung, kühles und sonniges Mikroklima. Dieser Wein stammt zu 60% aus der Lage "Les Longecourts" und zu 40% aus der Lage "Bas de Combes" am Rande der AOC Vosne-Romanée.
Bodenzusammensetzung Lehm und Kalkstein; an der Oberfläche eine Schicht aus Kieselsteinen und Lehm auf Kalksteinfelsen.
Weinbereitung In ausgewählten ganzen Trauben ohne SO2 mit doppeltem Stanzen für 4 Wochen. Alkoholische Gärung mit einheimischen Hefen ohne künstliche Temperaturkontrolle. Malolaktische Gärung in Stücken. Reifung auf der Hefe, "Reduktion" genannt, ohne Abstich, mit Remuage ohne SO2 für 16 Monate.
Allergene Enthält Sulfite