Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pacelli

Pacelli Pauciuri Esaro 2012

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €12,00
Normaler Preis €12,00 €13,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €12,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€144,00

12 Flaschen

€72,00

6 Flaschen

€36,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Calabria IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Kalabrien (Italien)
Rebsorten 70% Barbera, 30% Cabernet Sauvignon
Reifung Ein Jahr in Fässern aus Eichenholz à 5 hl und anschließend Ausbau mind. 1 Jahr lang in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Ausdrucksstarke Nase von reifen roten Beerenfrüchten, mit Anklängen von süßen Gewürzen und pflanzlichen Nuancen.

Colore

Farbe

Tiefes Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Weich, warm, strukturiert. Entwickelt sich auf einer festen tanninhaltigen Textur und schließt recht anhaltend.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Pacelli
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1970
  • Hektar: 10
Das in den üppigen Hügeln nördlich von Cosenza, unterhalb des Pollino-Massivs gelegene Unternehmen befand sich im Besitz der Barone von La Costa, Adlige kalabrischer Herkunft, von denen die Familie mütterlicherseits von Francesco Pacelli abstammt. Seit dem 18. Jahrhundert besaß die Familie La Costa Besitztümer in der Gemeinde Malvito, darunter auch das alte Schloss normannischen Ursprungs, das später der Gemeinde geschenkt wurde, die es dann restaurierte. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Landgut in der Contrada Rose, wenige Kilometer von der Gemeinde entfernt, von der Familie als ländlicher Wohnsitz genutzt, und erst später, in den 1970er Jahren, beschloss Baron Gaetano La Costa, dort einen Weinberg anzulegen, wobei er - als Liebhaber von Chianti- und Barbera-Weinen - italienische Rebsorten wie Sangiovese, Cannaiolo und Malvasia wählte, die mit ihren mehr als 40 Jahren den ältesten Teil des Weinbergs ausmachen.

Nach seinem Tod wurde das Weingut von seinem Neffen Francesco geerbt und hat sich seitdem zu einem expandierenden kleinen Juwel entwickelt, in dem nichts vernachlässigt wird: von der Handlese der Trauben und Oliven bis zur Produktion und dem Verkauf von Kirschen, vom nagelneuen, mit modernsten Maschinen ausgestatteten Weinkeller mit dem angrenzenden Verkostungs- und Erfrischungsraum bis zur Erhaltung des alten Jagdhauses aus dem 18. Der Respekt vor dem Terroir, der biologische Anbau und die hohe Qualität sind die Eckpfeiler, die durch die Gründüngungstechnik, die wenigen Behandlungen der Rebstöcke pro Jahr, die interne Produktionskette der Kellerei (wir sind Mitglied der FIVI, Federazione Vignaioli Indipendenti) und die 0 km, die einen nachhaltigen Verbrauch garantieren, gewährleistet werden. Die Weinberge der Kellerei erstrecken sich entlang eines grünen Hügels mit Blick auf die Rose-Ebene, das Gebiet, in dem sich das Landgut Pacelli befindet, und werden von dem Jagdschloss der Barone von La Costa dominiert. Eine alte Residenz aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, die mit ihren vier zinnenbewehrten Türmen auch als Außenposten und Observatorium diente. Die Pflege des Weinbergs ist sorgfältig und vom Respekt vor der Natur geprägt. So sind chemische Düngemittel verboten und die für den ökologischen Landbau typische Technik der Gründüngung wird bevorzugt.
Mehr lesen

Name Pacelli Pauciuri Esaro 2012
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Calabria IGT
Jahrgang 2012
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 70% Barbera, 30% Cabernet Sauvignon
Land Italien
Region Kalabrien
Anbieter Pacelli
Herkunft Malvito (CS)
Klima Höhenlage: 350 m. ü. M.
Anbausystem Guyot- und Spaliererziehung.
Ertrag pro Hektar 70 q
Ernte Ende September.
Weinbereitung Gärung in Stahlwannen zu 50 hl.
Reifung Ein Jahr in Fässern aus Eichenholz à 5 hl und anschließend Ausbau mind. 1 Jahr lang in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite