Auszeichnungen

Parfüm

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1852
- Hektar: 300
„Er gründete dieses wunderbare Geschäft und startete das Familienprojekt, das wir heute in seinem Sinne mit dem gleichen Enthusiasmus und der gleichen Stärke fortzuführen versuchen. Er zeigte uns den Wert einer vereinten Familie, das man sich täglich Mühe geben sollte, lehrte uns, den Kampf nicht zu scheuen und was es bedeutete, ein Opfer zu bringen und warum man immer sein Bestes geben sollte. Er teilte seine Siege und Niederlagen mit uns… ohne jemals schwach zu werden. Er sah immer voller Zuversicht in die Zukunft und vermittelte uns die Notwendigkeit, die Vergangenheit zu respektieren und ihr treu zu bleiben, ohne jedoch die Zukunft zu vergessen. Er gab uns Vertrauen, Selbstbewusstsein und seine Liebe zum Leben und zu den Menschen, seinen Wunsch alles zu teilen, kurz gesagt seine wunderbare Art zu leben.“
Familie Cebrián-Sagarriga Suárez Llanos
Mehr lesen


Name | Marques de Murrieta Dalmau Rioja 2016 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Rioja DOCa |
Vintage | 2016 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 82% Tempranillo, 15% Cabernet Sauvignon, 3% Graciano |
Country | Spanien |
Region | Rioja |
Vendor | Marques de Murrieta |
Climate | Höhenlage: 465 m. ü. M. |
Soil composition | Lehmig-eisenhaltiger Boden mit vielen Kieselsteinen an der Oberfläche. |
Harvest | Die Trauben werden von Hand in kleinen Paletten geerntet, um sicherzustellen, dass sie schnell und in perfektem Zustand in die Kellerei gelangen. Graciano am 7. Oktober, Tempranillo am 9. Oktober und Cabernet Sauvignon am 15. Oktober. |
Wine making | Separate Gärung jeder Sorte bei kontrollierter Temperatur für 11 Tage. Der Tempranillo gärt in kleinen Edelstahltanks und der Graciano und der Cabernet Sauvignon in einem kleinen Eichenfass. |
Aging | 23 Monate in neuen französischen Allier-Eichenfässern. |
Year production | 22824 Flaschen |
Allergens | Contains sulphites |