Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1385
- Oenologe: Renzo Cotarella
Die Familie Antinori widmet sich der Weinproduktion seit über sechshundert Jahren: seit dem Jahre 1385, als Giovanni di Piero Antinori in die Florentiner Zunft der Winzer und Weinhändler eintritt, um die Besitztümer der Familie im Gebiet von Valdarno, im Umland von Florenz, aufs bestmögliche zu nutzen.
Doch erst im 16. Jahrhundert machte der Bankier und Händler Alessandro Antinori die Weine seiner Weingüter in Italien und im Ausland berühmt, als er von Lyon nach Flandern und von Spanien nach Algier reiste.
Wein blieb bis zum heutigen Tage die Passion und das Hauptgeschäft der Familie. Im Jahre 1898 gründeten die Brüder Lodovico und Piero, die Söhne des Marchese Niccolò – ein direkter Nachkomme des anderen Niccolò, der 1506 den Palazzo Antinori erworben hatte und seine Hauptaugenmerk darauf gerichtet hatte, die Weine der Toskana weltweit bekannt zu machen und selbst wunderbare Weine zu erschaffen, die "Fattoria dei Marchesi Lodovico e Piero Antinori".
Während ihrer gesamten langen Geschichte über 26 Generationen hat die Familie das Geschäft stets direkt geleitet und innovative und oft mutige Entscheidungen getroffen, ohne jemals die Traditionen und die Region aus dem Blick zu verlieren.
Mehr lesen
| Name | Marchesi Antinori Vin Santo del Chianti Classico 0.375L 2021 |
|---|---|
| Typ | Weißwein passito (trockenbeerwein) süß |
| Weinbezeichnung | Vin Santo del Chianti Classico DOC |
| Jahrgang | 2021 |
| Größe | 0,375 l |
| Alkoholgehalt | 11.0% nach Volumen |
| Rebsorten | Malvasia, Trebbiano |
| Land | Italien |
| Region | Toskana |
| Anbieter | Marchesi Antinori |
| Geschichte | Die Herstellung des Vinsanto in der Toskana geht mindestens bis ins Mittelalter zurück: Er gilt als echte regionale Spezialität und wird seit jeher von der Familie Antinori produziert. Der erste Jahrgang des Tenute Marchese Antinori Vinsanto (ein "natürlich" hergestellter Vinsanto) war jedoch 1987. |
| Ernte | Die Trauben, die ausschließlich aus den Weinbergen der Antinori-Ländereien in der Chianti Classico-Zone stammen, wurden sorgfältig ausgewählt und in Kisten geerntet; anschließend wurden sie von Hand auf die speziellen Matten des Appassitoio (Trockenraum) der Tenuta di Tignanello gelegt. Die bis Ende Dezember getrockneten Trauben wurden anschließend sanft gepresst, um ihre organoleptischen und aromatischen Eigenschaften zu erhalten. |
| Weinbereitung | Der gewonnene Most wurde in typische Caratelli aus verschiedenen Hölzern mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 200 Litern gefüllt, wo die lange und langsame alkoholische Gärung stattfand. |
| Reifung | Der Wein blieb etwa 3 Jahre lang in den Fässern und wurde dann verschnitten, um schließlich in Flaschen abgefüllt zu werden. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

