Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Mamete Prevostini

Mamete Prevostini Riserva Valtellina Superiore 2018

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €36,00
Normaler Preis €36,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Valtellina Superiore DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten 100% Nebbiolo
Reifung Nach der Kelterung wird der Wein einer malolaktischen Gärung in Eichenfässern unterzogen, in denen er etwa 30 Monate lang reift. Schließlich reift der Wein weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2018

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2018

    94

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2018

    94

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 3

Details

Profumo

Parfüm

Würziges Bouquet mit Noten von roter Fruchtkonfitüre und getrockneten Rosen.

Colore

Farbe

Rubinrot mit Tendenz zum Granatrot.

Gusto

Geschmack

Trocken, rund und warm mit langem Abgang. Feines, intensives und starkes Aroma.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Strukturierte Fleischgerichte, lang gereifte Käsesorten wie Bitto.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Mamete Prevostini
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1928
  • Oenologe: Mamete Prevostini
  • Flaschen produziert: 180.000
  • Hektar: 30
Das Valtellina, seit jeher ein wichtiger Handelsknotenpunkt, verbindet seit jeher Italien mit der Schweiz und ganz Nordeuropa, ein Gebiet, dessen Straßen im Laufe der Jahrhunderte von Völkern und Zivilisationen durchquert wurden, die im Laufe der Jahrzehnte einen Beitrag hinterlassen haben, der heute durch seine Traditionen, seine Kultur und seine typischen Produkte deutlich erkennbar ist. Um das wichtigste Produkt, den Wein, hat sich eine große Gemeinschaft gebildet, die auch heute noch die gleichen Produktionsverfahren wie in der Vergangenheit anwendet, und zwar mit einer der weltweit bekanntesten Rebsorten, dem Nebbiolo (hier Chiavennasca genannt). Die Geschichte der Weinkellerei begann vor mehr als siebzig Jahren, als Mamete Prevostini in der ersten Nachkriegszeit damit begann, im Crotto der Familie, einer typischen natürlichen Höhle des Valchiavenna, die in prähistorischer Zeit entstanden war, Wein aus lokalen Trauben herzustellen.

Im Jahr 1988 übernahm der Neffe von Mamete, der heutige Besitzer, die Leitung des Betriebs, und nach einer Reihe von Versuchen, die etwa acht Jahre dauerten, unterzeichnete er 1995 seine erste echte Produktion, die innerhalb von etwa zehn Jahren zu einem außergewöhnlich wertvollen önologischen Projekt wurde. Eleganz, Finesse, Kraft für eine große Interpretation des Nebbiolo im Valtellina.
Mehr lesen

Name Mamete Prevostini Riserva Valtellina Superiore 2018
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Valtellina Superiore DOCG
Jahrgang 2018
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Nebbiolo
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Mamete Prevostini
Herkunft Gemeinden von Sondrio, Montagna und Teglio
Klima Exposition und Höhenlage: Südlage, über 500 m ü.d.M.
Bodenzusammensetzung Sandig (80%), schluffig (20%), kein Kalkstein, es handelt sich um flockiges Granitgestein mit seltenem Ton.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 3500
Ertrag pro Hektar 26 hl
Ernte Anfang November. Späte Lese von Trauben, die ausschließlich aus den höchstgelegenen Weinbergen über 500 m stammen. Nicht vollkommen intakte oder von Schimmel befallene Beeren werden aussortiert.
Weinbereitung Nach dem sanften Abbeeren werden die leicht gequetschten Trauben in Edelstahltanks gefüllt, wo die alkoholische Gärung mit einer 21-tägigen Mazeration der Schalen auf dem Most bei einer Temperatur von 25 °C stattfindet.
Reifung Nach der Kelterung wird der Wein einer malolaktischen Gärung in Eichenfässern unterzogen, in denen er etwa 30 Monate lang reift. Schließlich reift der Wein weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.
Gesamtsäure 5.2 gr/L
Allergene Enthält Sulfite