Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Lo Sparviere

Lo Sparviere Franciacorta Rosè Brut Monique

Rosewein ökologisch brut

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €33,00
Normaler Preis €33,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€198,00

6 Flaschen

€99,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Franciacorta DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Reifung 24 Monate auf der Hefe.
Biologisch
Produktname Franciacorta Rosé Brut Monique
Farbe Lachsrosa, das im Laufe der Zeit kupferfarbene Nuancen entwickelt.
Parfüm Anklänge von Rosenwasser und roter Beerenfrucht.
Geschmack Am Gaumen elegant, vollmundig, mit angenehmer Säure und saftigen Noten, die das Aroma hervorheben.
Kombinationen Idealer Begleiter zu würzigen Wurstaufschnitt, Pastagerichte und Risotto mit Fleischsaucen und Pilzen, reichhaltige Gerichte auf Gemüsebasis wie Auberginenauflauf, sowie zu dunklem Fleisch.
Region Lombardei
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Franciacorta Rosé Monique ist ein Rosé de Noirs, der ausschließlich aus Pinot Nero-Trauben hergestellt wird. Die Rebsorte verleiht diesem Franciacorta seinen vollen Körper, viel Extrakt und seine besondere Kraft. Der Pinot Nero bleibt so lange mit dem Trester in Kontakt, bis er die für die Sorte so typische Rosa Farbschattierung erhält und die feinen eleganten Aromen aus den Schalen herausgelöst werden. Die Trauben stammen hauptsächlich aus dem Rebberg Badia in der Gemeinde Monticelli Brusati. Die Reifung auf der Hefe erfolgt für mindestens 24 Monate. Jedes Jahr werden circa 8.000 Flaschen hergestellt.

Auszeichnungen

  • 4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 90

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 4

Details

Perlage

Perlage

Sehr feine, kontinuierlich aufsteigende Perlschnüre.

Profumo

Parfüm

Anklänge von Rosenwasser und roter Beerenfrucht.

Colore

Farbe

Lachsrosa, das im Laufe der Zeit kupferfarbene Nuancen entwickelt.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen elegant, vollmundig, mit angenehmer Säure und saftigen Noten, die das Aroma hervorheben.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Idealer Begleiter zu würzigen Wurstaufschnitt, Pastagerichte und Risotto mit Fleischsaucen und Pilzen, reichhaltige Gerichte auf Gemüsebasis wie Auberginenauflauf, sowie zu dunklem Fleisch.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Lo Sparviere
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1974
  • Oenologe: Francesco Polastri
  • Flaschen produziert: 120.000
  • Hektar: 28
Der landwirtschaftliche Betrieb Lo Sparviere liegt in Monticelli Brusati, südöstlich des Iseosees, und ist ein zeitloser Ort, der von Geschichte und Liebe zum Land zeugt. Sein Name leitet sich von der Darstellung des Sperbers auf dem majestätischen Kamin in der Halle des Herrenhauses ab, dem historischen Kern des Weinguts. Lo Sparviere ist in einem alten Landsitz aus dem 16. Jahrhundert untergebracht und wird von Frau Monique Poncelet Gussalli Beretta geleitet, einer entschlossenen Frau, die sich für die Wiederherstellung der Geschichte und des Charmes dieser alten Ecke der Franciacorta einsetzt. Mehr lesen

Name Lo Sparviere Franciacorta Rosè Brut Monique
Typ Rosewein ökologisch brut
Weinbezeichnung Franciacorta DOCG
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Lo Sparviere
Herkunft Monticelli Brusati (Provinz Brescia)
Klima Anbauhöhe: 150-200 m ü. d. M.
Bodenzusammensetzung Der Boden weist eine überwiegend tonhaltige und schluffige Textur auf.
Ertrag pro Hektar 8.000 kg
Ernte Ende August - Anfang September. Traubenselektion im Weinberg, händische Lese in kleinen Kisten.
Weinbereitung 8 2 Stunden lange Maischestandzeit in der Presse, für ein optimales Herauslösen der Farbstoffe und der wertvollen Aromen aus den Schalen. Es folgt eine statische Klärung und die Gärung bei 15 7 °C findet zum Teil in Edelstahltanks und zum Teil in kleinen Fässern statt, wo auch die malolaktische Gärung durchgeführt wird.
Reifung 24 Monate auf der Hefe.
Gesamtsäure 6.0 gr/L
PH-Wert 3.18
Restzucker 8.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite