
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 1999
- Oenologe: Renzo Cotarella
- Hektar: 160
Die Habsburger Herrschaft legte die Marschländer und die malariaverseuchte Gebiete um Grosseto, der Hauptstadt der Region, trocken mit dem Ziel, ihre Anwesen La Badiola und Alberese als Vorzeigebetriebe für die Viehzucht zu machen.
Seit 1999 gehört das Anwesen der Familie Antinori, die sowohl die Weingärten als auch die neue Kellerei mit der Überzeugung bearbeiten, dass dieses Gebiet, dass damals erst in den Fokus in der Weinherstellung Italiens rückte, optimale Weine von höchster Qualität hervorbringen könnte. Die Familie war außerdem davon überzeugt, dass die einzigartige Kombination der Charakteristiken des Terroirs und der angepflanzten Rebsorten ihren idealen Ausdruck in den Weinen finden könnten.
Mortella ist der Name einer wilden Myrrhen-Art, die hier an der Küste der Toskana wächst. Dieses wohlriechende Kraut ist das Markenzeichen und auch der Name des Anwesens.
Mehr lesen


Name | Le Mortelle Maremma Toscana Vivia 2024 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Maremma Toscana DOC |
Vintage | 2024 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | Ansonica/Inzolia, Vermentino, Viognier |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Le Mortelle (Antinori) |
Fermentation temperature | 16 °C |
Wine making | Bei der Ankunft in der Kellerei wurden die Trauben sanft gepresst und nach Sorten getrennt vinifiziert, um die Eigenschaften jeder Sorte hervorzuheben. Der so gewonnene Most wurde etwa 24 Stunden lang auf eine Temperatur von 10 °C erhitzt, um die natürliche Klärung zu begünstigen. Anschließend wurde er in Edelstahltanks umgefüllt, wo die alkoholische Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C stattfand. |
Aging | Kurzer Ausbau im Stahltank in Kontakt mit den eigenen Hefen für etwa 3 Monate vor der Abfüllung. |
Allergens | Contains sulphites |