Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1965
- Oenologe: Urban Piccolruaz
- Flaschen produziert: 110.000
- Hektar: 20
Mit dem Verkauf der Trauben an die verschiedenen Handels- und Genossenschaftskellereien war den Südtiroler Weinbauern im Laufe des 20. Jh.s das Wissen um die Güte einer Lage bzw. deren Eignung für eine bestimmte Rebsorte weitgehend verloren gegangen; es waren vorwiegend nämlich jene Rebsorten gepflanzt worden, welche der Weinmarkt verlangte. Heute ist es eine der Aufgaben der Laimburg, die ideale Kleinlage für die einzelnen Rebsorten zu bestimmen. Dies erfolgt durch den Anbau verschiedener Rebsorten in unterschiedlichen Höhenlagen und durch deren gesonderten Ausbau im Weinkeller. Neben den knapp zwanzig klassischen Südtiroler Rebsorten werden in der Laimburg auch zunehmend neue oder interessante Rebsorten aus aller Welt (z. B. Tannat, Petit Verdot und Syrah bzw. Incrocio Manzoni) für einen An- und Ausbau in Südtirol getestet. Mehr lesen
| Name | Laimburg Merlot Riserva 2021 |
|---|---|
| Type | Rotwein still |
| Denomination | Alto Adige DOC |
| Vintage | 2021 |
| Size | 0,75 l |
| Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
| Grape varieties | 100% Merlot |
| Country | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Vendor | Laimburg |
| Origin | Pfatten - Auer (Provinz Bozen) |
| Climate | Südosthang zwischen Tramin und Kaltern auf 300 m ü. d. M. Piglon/Laimburg bei Pfatten, Südosthang auf 300 m ü. d. M. |
| Soil composition | Lehmige Kalkschotterböden. |
| Cultivation system | Spaliererziehung |
| Aging | 1 Jahr in Barriques und großen Fässern. |
| Total acidity | 5.1 gr/L |
| Allergens | Contains sulphites |

