Auszeichnungen
Details
Perlage
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1919
- Oenologe: Josef Romen
- Flaschen produziert: 290.000
- Hektar: 55
Als einer der ersten begann Kettmeir in den 60-ger Jahren mit der Sektproduktion, anfangs nach der Charmat – Methode und in der Folge mit der klassischen Flaschengärung. Stets wurde dabei ein sehr enger Kontakt mit dem natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gepflegt und die Bindung zum einmaligen Erbe dieses Gebietes bewahrt.
Ein Beispiel hierfür ist die Architektur der Kellerei, deren ursprünglicher Stil der Ersten Nachkriegszeit als Zeugnis für die Bedeutung ihrer Verankerung erhalten blieb. Wesentlich wichtiger ist aber die Beziehung zu den Winzern, welche zum Teil seit Generationen von Beginn an die Zusammenarbeit mit Kettmeir fortsetzen und ihrem strengen Qualitätsprotokoll folgen. Mehr lesen
| Name | Kettmeir Alto Adige Metodo Classico Pas Dose 2020 |
|---|---|
| Typ | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé |
| Weinbezeichnung | Alto Adige DOC |
| Jahrgang | 2020 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Chardonnay |
| Land | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Anbieter | Kettmeir |
| Herkunft | Pochi di Salorno |
| Klima | Höhenlage: 520 - 550 Meter über dem Meeresspiegel |
| Bodenzusammensetzung | Kalkhaltiger Ursprung mit gutem Tongehalt und Spuren von Porphyr. |
| Anbausystem | Pergola |
| Pflanzen pro Hektar | 3500 |
| Ertrag pro Hektar | Ende August. |
| Ernte | Die Trauben stammen aus Weinbergen, die speziell für Schaumweintrauben bestimmt sind und auf mittleren bis hohen Hügeln mit Westausrichtung und hoher Temperaturschwankung liegen. |
| Weinbereitung | Nach einer schonenden Pressung zur Gewinnung eines qualitativ hochwertigen Mostes erfolgt eine gezielte und sorgfältige Gärung in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 16 7 °C, gefolgt von einer mehrmonatigen Reifung auf der Hefe. |
| Reifung | Nach der Zugabe des Liqueur de tirage wird der Wein in Flaschen abgefüllt und im modernen Reifekeller bei einer konstanten Temperatur von 11 2 °C für die zweite Gärung waagerecht gelagert und ruht mindestens 38 Monate auf der Hefe. In der Dégorgement-Phase wird kein Liqueur d'Expedition zugesetzt, sondern nur Wein aus anderen Flaschen nachgefüllt, um ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu erhalten. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

