Beschreibung
Die nach dem Schweizer Agronomen Hermann Müller aus dem Thurgau benannte Rebsorte ist weltweit verbreitet und bringt aromatische und trinkfreudige Weißweine hervor. Die Trauben, die im Südtiroler Eisacktal angebaut werden, verleihen dem Wein seinen typischen Muskatduft und einen angenehmen Hauch von Holunderblüten.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2001
- Oenologe: Stephan Filippi
- Flaschen produziert: 3.000.000
- Hektar: 350
Der hohe Mineralgehalt der Böden und die alten Rebstöcke, die ein optimales Wachstumsgleichgewicht erreicht haben und mit geringen Erträgen pro Rebstock arbeiten, sind die Voraussetzungen, die den Weinen des Weinguts ihre sprichwörtliche Güte und ihr Maß garantieren, aber auch ihre Langlebigkeit für diejenigen, die es verstehen, einige Zeit in ihren Kellern auf sie zu warten. Der Cabernet Mumelter Riserva 2016 bietet die intensivsten Emotionen, aber der Lagrein Taber Riserva 2016 folgt dicht dahinter. Mehr lesen

Name | Kellerei Bozen Muller Thurgau Eisacktaler 2024 |
---|---|
Typ | Weißwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Alto Adige DOC |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Müller Thurgau |
Land | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Anbieter | Kellerei Bozen |
Herkunft | Eisack und Rittner Tal |
Klima | Höhenlage: 600-700 m ü.d.M. |
Ernte | Mitte September bis Mitte Oktober. |
Weinbereitung | Sanfte Pressung ausgewählter Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur. |
Reifung | In Stahltanks, um die Frische des Weins zu erhalten. |
Restzucker | 2.2 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |