Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Giacomo Borgogno e Figli

Giacomo Borgogno Riesling Era Ora 2022

Weißwein ökologisch still halbaromatisch

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €23,00
Normaler Preis €23,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€138,00

6 Flaschen

€69,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Langhe DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Riesling
Reifung Anschließend 6 Monate auf der Feinhefe und weitere 6 Monate im Stahl. Schließlich 2 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2022

    3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Halbaromatische Nase mit Noten von gelben Früchten und Blumen, mit einer charakteristischen mineralischen Note, die sich während der Flaschenreifung noch verstärken wird.

Colore

Farbe

Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Knackig, aufrecht im Mund, angenehm, frisch.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Aufgrund seiner Eigenschaften passt der Riesling gut zu Fischgerichten wie mariniertem Thunfisch, Hummer, Hecht, Seeteufel, aber auch zu Austern und Schalentieren. Perfekt zu Ziegenkäse und Blauschimmelkäse. In Frankreich gibt es Foie gras in der Kruste und im Elsass Chocroute. In Norwegen gibt es geräucherten Lachs, Røkt laks. In Japan gibt es Sushi. In den Vereinigten Staaten von Amerika und Louisiana, Langusten (Süßwassergarnelen), hier unter den Rezepten denken wir an Cajun-Küche und Gumbo Eintopf (Suppe mit Garnelen), Jambalaya (Reisgericht, Garnelen, Chorizo, Fleisch). Nach Peru geht es mit Ceviche (frischer, roher und marinierter Fisch). Schließlich nach Indien mit dem Rezept für Chicken Tikka Masala (Hühnercurry).

Fisch
Käse
Gereifter Käse
Magerer Fisch
Würzige Gerichte

Produzent
Giacomo Borgogno e Figli
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1761
  • Oenologe: Simone Borsari
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 40
Der Name Borgogno
Borgogno ist eines der ältesten Weingüter im Piemont, anno 1761 gegründet. Die Weine genießen seit jeher höchste Wertschätzung – sie wurden sogar beim offiziellen Festmahl zur Feier der Einheit Italiens 1861 serviert und 1886 auf einem Bankett zu Ehren Nicholas II Romanov, Zar von Russland, zu Gast in Savoy, bei einem offiziellen Besuch des Castello Racconigi.

Die 1920er Jahre
In den 1920er Jahren, unter der Leitung von Cesare Borgogno, werden die Weine auch international erfolgreicher, doch erst am Ende des 2. Weltkrieges gelingt der Durchbruch auf den wichtigsten internationalen Märkten wie Argentinien, Brasilien, Venezuela und besonders den USA. Gleichzeitig etablierte man sich verstärkt in Europa.

Von den 1950er Jahren bis heute
Nach der Komplettrenovierung der Kellerei, die zwischen 1954 und 1959 stattfand, begann Cesare Borgogno 1967 die Firma umzustrukturieren und gab dem Unternehmen seinen jetzigen Namen "Giacomo Borgogno e Figli." Nach dem Tod von Cesare Borgogno ging die Leitung der Firma an seine Enkeln und Ida Franco Boschis (und später deren Nachkommen Cesare und George) über, die bis dahin in der Firma angestellt gewesen waren. Heute ist Giacomo Borgogno e Figli ein Unternehmen, das sich durch jahrhundertelange Erfahrung entwickelt hat und traditionelle Werte mit innovativen Technologien verbindet um die Produkte qualitativ noch zu verbessern.

2008 wurde Borgogno von der Familie Farinetti gekauft, die 2009 das Hauptgebäude komplett umstrukturierten.
Mehr lesen

Name Giacomo Borgogno Riesling Era Ora 2022
Typ Weißwein ökologisch still halbaromatisch
Weinbezeichnung Langhe DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Riesling
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Giacomo Borgogno e Figli
Herkunft Madonna di Como (Alba)
Klima Höhe: 500 m. ü.d.M. Ausrichtung: Ost/Süd.
Bodenzusammensetzung Lehmiger Kalkstein.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 5000
Weinbereitung Nach der Handlese der Rieslingtrauben aus unseren Weinbergen in Madonna di Como erfolgt eine Kaltmazeration von etwa 3 Tagen. Statische Dekantierung immer in Stahltanks und anschließende Spontangärung in Stahltanks für etwa 20 Tage bei einer Temperatur von 17 8°C.
Reifung Anschließend 6 Monate auf der Feinhefe und weitere 6 Monate im Stahl. Schließlich 2 Monate in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite