Beschreibung
Die Nosiola ist eine alte Trentiner Rebsorte, die früher in der ganzen Region verbreitet war, heute aber nur noch im Valle dei Laghi und auf den Hügeln über Trento und Pressano angebaut wird. Es handelt sich um eine sehr charaktervolle Rebsorte, die nur auf kargen Böden ihre Ausgewogenheit findet und Weine von großer Finesse und Langlebigkeit hervorbringt. Nosiola wurde in der Vergangenheit immer auf den Schalen vergoren. Die Möglichkeit, "lebendige" und reichhaltige Trauben zu erhalten, durch die biodynamischen Bewirtschaftung im Weinberg und die außergewöhnliche Energie der Reifung in Amphoren ermöglichen es, diesen Wein nach einer "alten" Methode herzustellen. Die Form und die Porosität des Tons, aus dem die Amphoren hergestellt werden (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien), erlauben es dem Wein, lange auf den Schalen zu verbleiben: So entfaltet sich der ganze Charakter des Nosiola langsam, mit einer Entwicklung, die Geduld und viel Zeit erfordert.
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1901
- Oenologe: Emilio Zierock Foradori
- Flaschen produziert: 180.000
- Hektar: 29
| Name | Foradori Fontanasanta Nosiola 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein ökologisch still |
| Weinbezeichnung | Vigneti delle Dolomiti IGT |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Nosiola |
| Land | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Anbieter | Elisabetta Foradori |
| Herkunft | Mezzolombardo (Provinz Trento) |
| Bodenzusammensetzung | Lehmig, kalkhaltig. |
| Weinbereitung | 8 Monate auf den Schalen in Tinajas (Amphoren). |
| Reifung | 8 Monate auf den Schalen in Tinajas (Amphoren). |
| Allergene | Enthält Sulfite |

