Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cantine Fina

Fina Terre Siciliane Kike 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €11,50
Normaler Preis €11,50 €12,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €11,50
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€138,00

12 Flaschen

€69,00

6 Flaschen

€34,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Terre Siciliane IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Sizilien (Italien)
Rebsorten 90% Traminer Aromatico, 10% Sauvignon
Reifung In Stahl, 6 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Hauptsächlich aus einer aromatischen Rebsorte hergestellt, die erst seit kurzem in Sizilien angebaut wird und dem Wein seine besonderen Eigenschaften verleiht.

Details

Profumo

Parfüm

Aroma, das an Gewürze und kandierte Früchte erinnert. Der Geschmack dieses Weins ist voll und intensiv.

Colore

Farbe

Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Fruchtige und blumige Noten tauchen auf, mit Anklängen von Gewürzen auch am Gaumen.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Ein Wein, der perfekt zu Vorspeisen und Häppchen mit Käse und Gemüse passt. Er ist ideal zu Fischgerichten, Risotto, Pasta, gegrillten und gebratenen Speisen. Er sollte gekühlt serviert werden und kann auch als Aperitif genossen werden.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Krustentiere
Magerer Fisch
Frittierter Fisch

Produzent
Cantine Fina
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2005
  • Oenologe: Bruno Fina, Sergio Fina
  • Flaschen produziert: 900.000
  • Hektar: 130
Um die Geschichte unseres Unternehmens besser zu veranschaulichen, muss man mit der Erfahrung von Bruno Fina beginnen, der als junger Önologe Mitte der 80er Jahre die technische Leitung der Versuchskellerei des Sizilianischen Instituts für Rebe und Wein, einer halbstaatlichen Einrichtung für den Weinbau in Sizilien, übernahm.

Die Stelle wurde ihm von Giacomo Tachis (dem Schöpfer des Tingnaello, des Sassicaiai und anderer großer italienischer Weine) übertragen, der damals als Berater der genannten Einrichtung tätig war und unter der Leitung einer Handvoll junger sizilianischer Önologen und Agronomen mit der Anpflanzung neuer, in Sizilien bis dahin unbekannter Rebsorten experimentierte.

Anfang der 2000er Jahre gelang es Bruno schließlich, seinen Traum zu verwirklichen, eine neue, moderne und rationelle Weinkellerei, die die Herstellung von Weinen nach der Philosophie ermöglicht, die er sich nach den oben genannten Erfahrungen zu eigen gemacht hat: "Sizilien ist ein Mikrokontinent mit unendlich vielen morphologischen und klimatischen Variablen, so dass es möglich ist, die meisten bekannten Rebsorten anzupflanzen, wenn auch in einigen Fällen für eine begrenzte Produktion".

Die überraschendste Produktion kam Mitte der 2000er Jahre, als Bruno beschloss, den aromatischen Traminer auf einer Parzelle von etwa 3 Hektar in einer Höhe von mehr als 500 Metern auf dem Monte Erice in der Provinz Trapani anzubauen, also in einem für diese Rebsorte vertrauten Boden- und Klimaumfeld.

Hier pflanzte er die aromatischen Traminer-Reben an, und der erste Jahrgang war 2009. Aus diesen Trauben, die geschickt mit einem minimalen Prozentsatz Sauvignon Blanc verschnitten wurden, entstand unser Kikè", ein einfaches Experiment im Bereich der Önologie, das sich als großer kommerzieller Erfolg erwies, ein Wein, den wir mit einem schönen Slogan definiert haben: Ein Sizilianer, den man nicht erwartet ...".
Mehr lesen

Name Fina Terre Siciliane Kike 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Terre Siciliane IGT
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 90% Traminer Aromatico, 10% Sauvignon
Land Italien
Region Sizilien
Anbieter Cantine Fina
Herkunft Westliches Sizilien
Klima Höhenlage: 500 m. ü. M.
Anbausystem Espalier, mit Guyot-Beschneidung.
Pflanzen pro Hektar 5500
Ertrag pro Hektar 60 q.
Ernte August
Weinbereitung Gärung: in Stahl.
Reifung In Stahl, 6 Monate in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite